Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB
  • Date: Sat, 27 Sep 2014 11:29:29 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Genau das meine ich doch. Dazu braucht es aber keine neue Theorie. Alles
existiert schon, man muss es nur so aufbereiten, dass es der einfache - nicht
notwendigerweise superinteressierte - Bürger versteht.

Die wenigsten Menschen haben Lust, sich intensiv mit dem Geldsystem zu
beschäftigen, sie benutzen es einfach. Das ist wie mit Autos; die wenigsten
wissen, wie es wirklich funktioniert, und warum es fährt und sich lenken
lässt. Es gab bei der Sendung mit der Maus eine einfache Erklärung, wie ein
4-Takt-Motor funktioniert, und das war's. Und selbst, wenn sie diese Sendung
mit der Maus verpasst hätten, könnten sie das Auto trotzdem benutzen - dazu
muss niemand Mechanik oder Thermodynamik verstanden haben. Wichtig ist nur,
dass die Konstrukteure des Autos wissen, was sie tun.

Ebenso verhält es sich mit dem Geldsystem. Nicht jeder, der auf dem Markt
Äpfel kauft, muss unbedingt wissen, wie das große im Detail funktioniert. Es
reicht, wenn er auf "Sendung mit der Maus"-Niveau verstanden hat, wie "der
Laden" funktioniert, damit er sich nicht von der Demagogie hinters Licht
führen lässt.

Genau das ist ja das Ansinnen unserer Wiki-Seiten. Es geht nicht darum, dort
hochwissenschaftliche Texte abzufassen, und eine neue ökonomische Theorie zu
entwickeln, sondern besagte "trivialarithmetische" Zusammenhänge so
aufzubereiten, dass der geneigte Leser ohne ökonomische oder akademische
Vorbildung das Wesentliche versteht und die Widersprüche der herrschenden
Lehre LEICHT erkennen kann. Nur so wird aus Erkenntnis, Politik und im besten
Fall eine geänderte Realität.

Bis das alles aber in Lehrbüchern landet, ist es noch ein weiter Weg; denn
auch die Bildung wird politisch bestimmt, und solange die Demagogen dort am
Drücker sind, wird sich an den Schulen und selbst an den Unis nicht viel
ändern.

Es ist ein Kampf wie David gegen Goliath, und wir müssen leider mit einer
einfachen Steinschleuder auskommen, während auf der anderen Seite ein
gepanzertes Heer steht. Wichtig ist, dass der Stein klein genug ist, um durch
die Rüstung zu schlüpfen und einen neuralgischen Punkt zu treffen.





Am 26.09.2014 um 22:55 schrieb "moneymind" <moneymind AT gmx.de>:

>> Glaubst du ernsthaft, dass die "Dummies" wirklich die perfide Konstruktion
>> der herrschenden Lehre kennen, geschweige denn verstehen? Ich nicht. Was
>> zählt, sind die Botschaften, die intuitiv eingängig sein müssen.
>
> Du redest von den Leuten - exakt wie die Top 2% - als bloße dumbe
> Manövriermasse für die von Dir vorgegebenen Ziele. Solche "Leader" gehören
> m.E. auf den Mond geschossen, weil absehbar ist, was die machen werden,
> wenn sie erstmal auf den leitenden Stühlen sitzen.
>
> Stünde einfaches Zeug, das jeder kapiert, wie ein bißchen
> Bilanzbuchhaltungsbasics plus bißchen Saldenmechanik samt
> Kreislaufparadoxa, plus eine Prise Kulturvergleich dazu in jedem
> Schullehrbuch 10. Klasse, wäre Schluß mit "dumber, marktfundamentalistisch
> indoktrinierbarer Masse".
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang