ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa
Chronologisch Thread
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa
- Date: Sat, 21 Jun 2014 09:54:17 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hi Frauke,
Ich würde aber an dieser Stelle noch hinzufügen wollen, dass es vermutlich immer auch Ziel der Menschheit ist/war, die Widersprüche zwischen Individuum (und seinem Sytem und Interessen) und Kollektiv (und seinem System und Interessen) möglichst gering zu halten - jedenfalls seitdem es sowas wie Staatenbildung / komplexere Arbeitsteilung gibt.
Hm, Widersprüche gering halten ... denke eher, daß man mit denen (überall, auch in Stammesgesellschaften ohne Staat und ohne Markt, und ohne allzu weit gehende Arbeitsteilung ... also Jäger+Sammler) umgehen muß. Die sind Quelle von Konflikten, aber treiben auch Entwicklung voran, man "lernt", indem man sich an denen abarbeitet. Naja ... ist meine Sichtweise.
Allerdings traten Änderungen des übergordneten Systems immer erst dann ein, wenn der Leidenddruck der Masse zu groß wurde und nicht schon an dem Zeitpunkt, als das Problem erkannt wurde, da das Volk erst dann etwas ändern will, wenn es leidet und die Herrschenden von sich aus meistens keine sinnvollen Änderungen anstreben, sondern genauso zu erst auch ihre eigenen Interessen und Realitäten wahnehmen und den Leidensdruck des Volkes und dessen Lebenswirklichkeit nicht nachvollziehen können.
Mh, kann schon sein. Nur ... daraus könnte man schließen, daß in der gegenwärtigen Situation erstmal die Kacke noch viel intensiver dampfen muss, bevor sich wirklich was Grundlegendes ändern kann. Das sehe ich für die gegenwärtige Situation bißle anders. Wieso? Weil: in den 30er Jahren hatten wir eine analoge Situation, dieselbe Theorie hat in diese Krise geführt wie die, die das heute wiederholt (die neoklassische Ökonomie eben). Lösungen wurden schon entwickelt, man hat also eigentlich schon daraus gelernt. Aber diese Lösungen sind heute vergessen und verdrängt.
Wenn man Fehler macht, die in eine Krise führen und erst mit Lernen + Veränderung reagiert, wenn die Kacke gehörig am Dampfen is, ist schon "normal", denke ich. Aber ZWEIMAL genau denselben Fehler zu machen, aus dem man EIGENTLICH ja schon gelernt hatte - und dann auch noch zu vergessen, daß man Lösungen ja eigentlich schon hatte: das is nich "menschlich", sondern (insgesamt betrachtet) DUMM, meine ich. Klar stehen da auch Interessen dahinter - wenn man aber mal die westlichen Marktwirtschaften, die von der Weltwirtschaftskrise der 30er betroffen waren, wie 'ne Person betrachtet, ist das einfach auch BLÖDHEIT, finde ich.
Naja ... es gibt ja "gute Gründe" für diese Blödheit - eben Interessenkonflikte (zw. Finanzkapital/Unternehmern und Lohnabhängigen ... da finde ich Schulmeisters Perspektive sehr einleuchtend).
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Quellen/sortiert_nach_person#Schulmeister.2C_Stephan
"Das Volk" ist aber in dieser Hinsicht keineswegs anders. Es verhält sich absolut genau so. Ausnahmen bestätigen die Regel ganz allgemein (das trifft auch auf die "Elite" zu) -> aber als Kollektiv ist es natürlich keinen Deut besser als die Elite, was die Wahrnehmung anderer Realitäten als seine eigene und auch was die Rücksichtslosigkeit bei der Umsetzung eigener Interessen betrifft. Würde ich jedenfalls mal behaupten bzw. stelle das mal zur Diskussion.
Yo, sehe ich prinzipiell ähnlich. Das ganze läuft auf einen in der Gesellschaftsstruktur angelegten (historisch entstandenen) Interessenkonflikt und darauf beruhenden Machtkampf hinaus. Marx hat das "Klassenkampf" genannt, und das paßt auch ganz gut, finde ich.
Beste Grüße!
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Frauke Mattfeldt, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Rudi, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] P.S. - Familie, Markt, Politik, was: Versuch ...., moneymind, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Ex-SystemPirat, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Thomas Weiß, 21.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Frauke Mattfeldt, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Frauke Mattfeldt, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 21.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 21.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Frauke Mattfeldt, 23.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Frauke Mattfeldt, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Rudi, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] korrigierter Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] korrigierter Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Grosser Nagus Gint, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 20.06.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Grosser Nagus Gint, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 21.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Grosser Nagus Gint, 20.06.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Mail-Antwort vom großen Nagus, was: Versuch, moneymind, 21.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Antwort an den großen Nagus, was: Versuch ..., moneymind, 21.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] korrigierter Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Grosser Nagus Gint, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Frauke Mattfeldt, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ergänzung zu 4. Bildung: Staat&Recht, moneymind, 21.06.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.