ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa
Chronologisch Thread
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa
- Date: Fri, 20 Jun 2014 11:49:33 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Die Schlussfolgerung, die man bei konsequentem "Navigationskarten"-Denken ziehen könnte, wäre ja gerade die, dass die meisten Karten eben der "täglichen praktischen Erfahrung" entsprechen müssen und gerade nicht dem Kenntnisstand wissenschaftlicher Eliten.
Wen meinst Du mit "man"?
"Die meisten Karten" - wessen Karten?
"entsprechen müssen" - wieso "müssen"?
Sorry, bei solch vagen Aussagen kann ich nicht gezielt antworten. Generell habe ich bei Dir das Problem, daß Du - ohne auf die Inhalte eingehst - abstrakt Deine Meta-Gedanken dazu fabulierst und erwartest, daß Dir auf dieser Ebene zustimmend geantwortet wird.
Ich fürchte, Du mußt Dich nicht wundern, wenn die meisten Deiner Gesprächspartner empfinden, daß Du permanent an den Inhalten vorbeiredest.
Mir ging es hier um Stützels Schema, Partialsatz - Satz zur Größenmechanik - Globalsatz. Das setze ich als bekannt voraus, weil es hier diskutiert wurde. Es wurde dazu sogar der Jörg Buschbeck zweimal eingeladen. Du fabulierst nun wieder abstrakt daran vorbei.
Das ist ungefähr so, wie wenn Du zum englischen Tee kommst, anfängst Kisuaheli zu quatschen und zu erwarten, daß alle auf Deine Sprache umsteigen - und dann beleidigt zu tun, weil das keiner macht. Und dann dasselbe immer wieder zu probieren. Das Problem ist nicht, daß hier keiner Luhmann kapiert oder sich dafür interessiert. Das Problem ist für mich eher, daß Du Dir nicht die Mühe machst, inhaltlich in die Diskussion hier einzusteigen. In machen Foren fliegt man dafür recht schnell als Troll raus. Hier ist man recht tolerant.
When in Rome speak Roman: lasse Deine Luhmannkompetenz in die Diskussion der Inhalte einfließen, daß konkret erkennbar wird, wo Du deren Vorteile siehst. Aber - so sehe ich das - laß bitte die abstrakten Predigten sein, die verschwenden Zeit - Deine, und unsere.
M.E. brauchen wir eine "Karte", die sowohl die "tägliche praktische Erfahrung" des Einzelhaushalts als auch dessen paradoxen Zusammenhang mit den Ergebnissen fürs Gesamtsystem beschreibt und erklärt. Die Karte gibt es mit Lautenbachs und Stützels Sätzen.
Partialsatz:
"Ein einzelner Haushalt kann finanzielle Überschüsse machen oder Defizite reduzieren, indem er seine Einnahmen steigert und/oder seine Ausgaben senkt."
Satz zur Größenmechanik (Relationalsatz):
"Ein einzelner Haushalt kann nur dann finanzielle Überschüsse machen oder Defizite reduzieren, indem er seine Einnahmen steigert und/oder seine Ausgaben senkt, wenn die Komplementärgruppe ein gleich hohes Defizit oder eine gleich hohe Reduktion ihres Überschusses hinnimmt."
Globalsatz:
"Alle Haushalte können niemals gleichzeitig ihre finanziellen Überschüsse steigern oder Defizite reduzieren."
Es könnte geradezu eine Erkenntnis ein (ich will jetzt hier nicht behaupten, dass das zutrifft), dass man sich damit abfinden muss, dass ein Großteil der Menschen immer mit veralteten Karten hantiert. Es hilft nichts, von immer aktuellen Karten auszugehen, wenn das in der Realität gar nicht möglich ist.
Was denn für "immer aktuellen Karten"? Du redest völlig an dem vorbei, was ich gesagt habe, und unterstellst mir, ich hätte den Schwachsinn gemeint, den Du in meine Aussagen reininterpretierst, weil Du Dich mit der Materie, um die es geht, offensichtlich gar nicht beschäftigt hast.
Es ist ein bißchen viel verlangt, wenn Du erwartest, daß man so länger mit Dir diskutiert. Die immergleichen Muster wiederholen sich. Du faßt offensichtlich jede Antwort, die nicht in Deinem Sinne ist, als Bestätigung Deiner Sicht auf, die Du dann permanent wiederholst.
Ich mache hier mal einen Punkt, ich hab nicht die Zeit für sowas, sorry. Und es nervt ungemein.
Nichts für ungut.
- [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 19.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Rudi, 19.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 19.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Frauke Mattfeldt, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 19.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Frauke Mattfeldt, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Rudi, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] P.S. - Familie, Markt, Politik, was: Versuch ...., moneymind, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Ex-SystemPirat, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Thomas Weiß, 21.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Frauke Mattfeldt, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Frauke Mattfeldt, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 21.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 21.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Frauke Mattfeldt, 23.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Frauke Mattfeldt, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Rudi, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] korrigierter Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] korrigierter Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Grosser Nagus Gint, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 20.06.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Grosser Nagus Gint, 20.06.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, moneymind, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] korrigierter Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Grosser Nagus Gint, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Versuch: Ziele für ein freies, demokratisches und soziales Europa, Rudi, 19.06.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.