ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab
- Date: Sun, 18 May 2014 20:52:24 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hi Thomas,
ich schrieb:
Mich würde dann interessieren, wie Du Dir erklärst, daß fast alle
industriellen Innovationen aus kapitalistischen Systemen kamen (und in
den sozialistischen Systemen dann "nur" kopiert wurden).
Du meintest darauf:
Und wie haben es die Sowjets dann zuerst geschafft, einen Mann ins All zu hieven?
Es ging mir (und Kornai) nicht um Innovationen an sich, sondern deren industrielle Umsetzung und die permanente Modernisierung der Industrie. Du machst eine punktuelle Einzelbetrachtung, ich versuche eine gesamtwirtschaftliche.
Daß die Sowjets in Forschung und Bildung absolute spitze waren, weil sie mehr Ressourcen dorthin geschickt haben als andere Länder, ist unbestritten. Das entsprach ja der marxistischen Ideologie. Nur konnten sie industriell eben nix draus machen - es wurde nix mit dem "Einholen und Überholen" des Kapitalismus, das man so ja erreichen wollte.
Oder bestreitest Du auch DAS?
Welche Sowjetprodukte waren oder sind international gefragt und wettbewerbsfähig? Das einzige DDR-Produkt, das ich heute noch in den Regalen finde, ist "fit" (Geschirrspülmittel - kaufe ich übrigens, aus Nostalgie, weil ich es in Ostberlin, wo ich 1992-94 gewohnt hab, auch gekauft hatte - weil es damals billiger als alle Westprodukte war).
Innovationsprozesse sind recht komplex - die unterschiedliche
Entwicklungen auf die Eigentumsverhältnisse zurückzuführen halte ich für
schlicht nicht belegbar.
Wie gesagt, es ging mir (und Kornai) nicht um Innovation per se. Sondern um die Funktionsweise des sozialistischen Systems, seine charakteristischen makroökonomischen Muster (zu denen eben die Innovationsschwäche der Industrie insgesamt ebenso gehörten wie die "shortage economy" mit Schlangestehen, Warten auf Lieferungen in den Betrieben, Horten von Gütern in Betrieben zwecks informellem Tausch/Barter, etc. - siehe Kornai).
Du hältst ständig einzelwirtschaftlich dagegen, analog zu einem BWLer, der ständig versucht, seine einzelwirtschaftliche Logik auf Staat und Gesamtwirtschaft zu übertragen.
Ich schrieb:
Produktivkraftentfesselung durch bewußte Planung der im Markt sich
"anarchisch" entwickelnden Arbeitsteilung
Du hast geantwortet:
Das "bewußte" ist eben problematisch, denn letztlich wurde die soz.
Planwirtschaft mit Zettelkisten organisiert. Wie das heutzutage mit
Internet und Großrechenanlagen (die logistische Optimierung durchführen
können) aussehen würde, lässt sich schwer prognostizieren.
Bevor es Computer gab, waren kapitalistische Betriebe intern auch mit Zettelkisten organisiert. Jeder kapitalistische Betrieb ist intern eine despotisch organisierte Planwirtschaft. Marx' Idee war einfach, das auf die Gesamtwirtschaft zu übertragen. Davon erwartete er "Produktivkraftentfesselung". Eine klassische fallacy of composition, wie Kornai ausführlich anhand der gesamtwirtschaftlichen Muster der economics of shortage zeigt.
Kornai meint (und zeigt ausführlich): es war kein Kommunikationsproblem, sondern ergab sich aus der Organisation der Produktion. Würde sich auch mit modernsten Computern so ergeben. Analog im Staatssektor im hiesigen Kapitalismus: auch wenn die KfZ-Zulassungsstelle modernste PCs hat wie heute, muß ich dort eine Nummer ziehen und 2 Stunden warten.
Joseph Schumpeter kennzeichnete in seinem 1942 erschienenen Werk Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie die Vorteile einer
sozialistischen Planwirtschaft im Fehlen störender Konjunkturzyklen,
größerer Planungssicherheit der Betriebe und geringerer
Arbeitslosigkeit. Diese Vorteile könnten ausgespielt werden, wenn die
Wirtschaft zunehmend statisch würde, was nach Schumpeters Meinung damals der Fall gewesen sei. Zuvor, also in Zeiten dynamischer
Wirtschaftsentwicklung, sei das kapitalistische System überlegen.
Umgekehrt: diese Vorteile hat das sozialistische System, und es macht die Wirtschaft statisch (so statisch, daß sie verkommt, einfach mangels Pflege). Und man kann das jederzeit machen, wenn man eine statische Wirtschaft will.
Das erklärte Ziel des Sozialismus war aber ja gerade das Gegenteil. Gescheitert ist er nur am eigenen Anspruch, Kapitalismus einholen und überholen zu wollen, also am Anspruch, "fortschrittlicher" sein zu wollen (ein Dauerbrenner aus der Sammlung aufklärerischer Ideale, der sich wegen der gemeinsamen ideologischen Wurzeln in der Philosophie der Aufklärung der moderne Sozialismus ebenso verpflichtet fühlte wie der moderne Kapitalismus ... "Freiheit, Gleichheit, Fortschritt, Wohlstand, Wissenschaft und Technik, Rationalität" usw.
- Re: [AG-GOuFP] DDR und Sozialismus, was: Soros: Europas Zukunft ..., (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] DDR und Sozialismus, was: Soros: Europas Zukunft ..., moneymind, 17.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] DDR und Sozialismus, was: Soros: Europas Zukunft ..., Ex-SystemPirat, 17.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, moneymind, 17.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] DDR und Sozialismus, was: Soros: Europas Zukunft ..., Rudi, 17.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] kein Bashing, nur Plädoyer für Systemvergleich, moneymind, 17.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] DDR und Sozialismus, was: Soros: Europas Zukunft ..., thomas, 17.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, moneymind, 17.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, thomas, 17.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, moneymind, 18.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, thomas, 18.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, moneymind, 18.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, Rudi, 19.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, thomas, 19.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Systemvergleich, wasGeorge Soros: Europas Zukunft ..., moneymind, 18.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Systemvergleich, wasGeorge Soros: Europas Zukunft ..., Marco Schmidt, 18.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Systemvergleich, wasGeorge Soros: Europas Zukunft ..., Ex-SystemPirat, 19.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Systemvergleich, wasGeorge Soros: Europas Zukunft ..., thomas, 19.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, Axel Grimm, 15.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, moneymind, 15.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] "Wirtschaftswachstum", was: George Soros: Europas Zukunft ..., Jürgen Niccum, 10.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, Axel Grimm, 10.05.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.