Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung

Bitte warten ...

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung


Chronologisch Thread 
  • From: "Benedikt Weihmayr" <benedikt AT weihmayr.de>
  • To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung
  • Date: Sat, 22 Mar 2014 15:54:42 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hi Rudi,

inwiefern wäre das denn relevant, immer zu betonen dass Banken zur
Kreditvergabe im ersten Moment keinen Sparer benötigen? Für den von dir
genannten Artikel sehe ich da keinen wirklichen Mehrwert (bis auf dass das
Grundverständnis geschärft werden würde). Wenn man beispielsweise
Verschuldungsdynamiken etc behandelt, dann ist es wichtig zu wissen dass die
Kreditvergabe im BankenSEKTOR nahezu unabhängig von Sparern und Zentralbank
stattfindet, da sie eben bei gegebenem Zinssatz ihre Bilanzsumme ausweiten
können wie sie möchten (jaja ich weiß es gibt auch noch EK regeln und
Liquiditätsvorschriften).
Wir sollten uns das Leben nicht schwerer machen als es ist.

LG Bene




> Es ist also von mir keine Kritik an dem bestehenden System, sondern eher
> der Wunsch einer korrekten Beschreibung der Vorgänge.
> (Wenn ich zB den Artikel anschaue, den Matthias vorhin geposted hat:
> "Das deutsche 3 Säulen Modell in der Finanzkrise", dann ärgere ich mich,
> weil
> dem unbedarften Leser wieder etwas von "Sparen und anschließendem
> Verleihen" erzählt wird)
>
> --
> Gruß
> Rudi






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang