Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Olivier Blanchard (Chefvolkswirt IWF): Inflationsziel von 2 auf 4% anheben

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Olivier Blanchard (Chefvolkswirt IWF): Inflationsziel von 2 auf 4% anheben


Chronologisch Thread 
  • From: Frank Dahlendorf <frank.dahlendorf AT googlemail.com>
  • To: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Olivier Blanchard (Chefvolkswirt IWF): Inflationsziel von 2 auf 4% anheben
  • Date: Sat, 22 Mar 2014 16:09:27 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Der Vorschlag von Olivier Blanchard ist wohl ein vorgezogener Aprilscherz. Geldwertstabilität bedeutet eine Zielrate von 0%.



Preisdeflation ist kein gesamtwirtschaftliches Problem

http://www.libinst.ch/publikationen/LI-Paper-Bagus-Deflation.pdf

 





Am 22. März 2014 15:47 schrieb moneymind <moneymind AT gmx.de>:
Daß aus einer Äußerung prominenter Geldpolitiker nicht unbedingt gleich eine breite öffentliche Debatte oder gar ein praktischer wirtschaftspolitischer Paradigmenwechsel folgt, sieht man vielleicht auch daran, daß sogar der Chefvolkswirt des IWF, Olivier Blanchard, 2010 vorgeschlagen hat, das Inflationsziel der ZBen von 2 auf 4% anzuheben.

http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/inflations-debatte-finanzpolitiker-attackieren-geldpolitik-der-bundesbank-seite-all/3378304-all.html

Schaut man sich den Vorschlag Blanchards, der übrigens eines der am weitesten verbreiteten Lehrbücher zur Makroökonomie geschrieben hat, genauer an, entdeckt man, daß er noch viel radikaler formuliert war:

http://www.fr-online.de/schuldenkrise/iwf-chefvolkswirt-blanchard--das-revolutionaere-papier,1471908,2683136.html

Hier das Blanchard-paper: "Rethinking Macroeconomic Policy" (16 S.):

http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1555117

Auch dieser bemerkenswerte Vorstoß ging erstmal wieder unter und wird heute kaum noch erwähnt. Heutige Politiker wie Merkel lernen sehr langsam, sie folgen dem ideologischen Mehrheitstrend, denn sie sind mehrheitlich makroökonomisch inkompetent und haben keine inhaltlichen Kriterien für den Vergleich unterschiedlicher Expertenmeinungen.

Selbst ein Vorschlag aus den Zentren der wichtigsten internationalen monetären Organisationen (IWF, BoE) findet, wenn er vereinzelt bleibt, bei den seit den 80ern an die Regierungen bugsierten makroökonomischen Inkompetenzlingen kaum nachhaltigen Anklang.

Aber: steter Tropfen höhlt den Stein, und die nächste Bankenkrise und -Rettungsaktion dürfte selbst bei denen, die noch immer mit den seit den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts vor die Köpfe genagelten monetaristischen Brettern vorm Kopf herumlaufen, den Groschen fallen lassen.

--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik@lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang