Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian
  • Date: Mon, 24 Mar 2014 17:04:37 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Frank Dahlendorf schrieb:
Sparen für alle ist nur möglich durch Erwerb von Realvermögen.

Wer kauft und mit Geld bezahlt der hat gespart?
Da ist ja mal ganz was Neues: Man geht nicht mehr shoppen oder einkaufen, man geht sparen, denn kaufen und bezahlen ist Sparen?

Wer soll als Ewigkeitsschuldner für das Sparvolumen herhalten?

Frank Dahlendorf schrieb:
Inflation ist ein Betrug am Sparer und daher abzulehnen.
Ja da ist ja mal lustig. Warum wetterst Du dann nicht gegen die EZB, die Inflation als Ziel hat?
Die EZB betrügt den Sparer? Das erklärte Ziel der EZB ist die Inflation, das die Stabilität nennen.

Nun der Bargeldsparer:
Im Jahr 2004 im Februar hat einer 5.000 Euro in bar gespart.
Im Jahr 2014 hat ein Anderer 5.000 Euro in bar gespart.

Beide haben nun 5.000 Euro … doch FALSCH, der Erste hat weniger als 5.000 Euro, denn seien 5.000 Euro sind nur noch 5.000 Euro wert und vor 10 Jahren waren das noch 5.000 Euro, also mehr als 5.000 Euro.
Der erste Sparer der 5.000 ist betrogen worden, seine 5.000 Euro sind nur 5.000 Euro, beim anderen sind die 5.000 Euro immer noch 5.000 Euro.

Frank Dahlendorf schrieb:
"Natürlich ist das der Fall. Offenbar gibt es reichlich Spargeld und niemand will es. Das drückt die Zinsen wegen des Überangebotes."
Die Zinsen sinken, weil die Banken ihre Kostenmaximierung nicht mehr aufrechterhalten können. Die müssen Kosten senken! Personal ist schon abgebaut, hier geht nichts mehr.

-------------------

Ich will auch ein Vollgeldsystem und zwar ein ECHTES!

Wie bucht die Hubersche Monetative einen Kredit? Die Konten liegen bei der Geschäftsbank, (denn bei der Zentralbank sollen die nicht sein):
Kreditforderung an Girokonto. (Was passiert? Bilanztechnisch ist es ein Bilanzverlängerung, da aber die Girokonten nicht in der Geschäftsbilanz auftauchen, bleibt die Bilanz gleich, denn es wird noch das ZB-Giralgeldkonto der Bank bei der ZB anders aufgeteilt = der Giralgeldbetrag darf die Bank nicht mehr als ZB-Giralgeld bilanzieren.
Das SELBE passiert im 100% money, nur da wird es klar und deutlich gesagt. Der Magier Huber glaubt tatsächlich, dass es in seinem System nicht geschieht.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang