ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Frank Dahlendorf <frank.dahlendorf AT googlemail.com>
- To: Amos comenius <comenius2000 AT gmail.com>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian
- Date: Sun, 23 Mar 2014 17:00:24 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Die höhe des Zinsatzes sollte sich in einer Marktwirtschaft durch Angebot und Nachfrage ergeben, was im derzeitigen Geldsstem nicht der Fall ist. Die Geldwertstabilität ist ein Ziel im Magischen Viereck.
"Das Magische Viereck ist ein volkswirtschaftliches System der folgenden vier wirtschaftspolitischen Ziele:
-Stabilität des Preisniveaus
- hoher Beschäftigungsstand
- außenwirtschaftliches Gleichgewicht
- angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum"
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Magisches_Viereck
"Das Magische Viereck ist ein volkswirtschaftliches System der folgenden vier wirtschaftspolitischen Ziele:
-Stabilität des Preisniveaus
- hoher Beschäftigungsstand
- außenwirtschaftliches Gleichgewicht
- angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum"
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Magisches_Viereck
Am 23. März 2014 16:53 schrieb Amos comenius <comenius2000 AT gmail.com>:
Am 23.03.2014 16:13, schrieb Frank Dahlendorf:
Ich nicht.Ich bin Befürworter des Vollgeldsystems.Find ich gut.
Durch die Inflation soll ein negativer Realzins erzielt werden.So hat halt jeder seinen Lieblingsprof.
Nach Prof. Werner läßt sich die Konjuktur nicht durch den Zins steuern, da die Konjunktur den Zins bestimmt.Betrug setzt voraus dass der Sparer getäuscht wurde. Wurde er aber nicht. Der Sparer erhält für seine Spareinlagen genau den vereinbarten Zins. Wenn ein veränderlicher Zins vereinbart war, dann susste er von Anfang an, dass er kein Anrecht auf einen bestimmten Zinssatz hat. Niemand zwingt den Sparer zum derzeitigen Zinssatz zu sparen. Tut er es dennoch, wird er seine Gründe haben und nimmt dafür die reale Verringerung seines Geldes in Kauf.
Inflation ist ein Betrug am Sparer und daher abzulehnen.
Oder um es in deiner Diktion zu sagen: Hohe Zinsen sind ein Betrug am Kreditnehmer.
Ahoi,
Comenius
Am 23. März 2014 15:24 schrieb moneymind <moneymind AT gmx.de>:
Hallo Frank,
wenn ich deinen Stil beibehalten wollte, könnte ich jetzt z.B. in etwa so antworten:
"Ich glaube, Du verwechselst da was - der Aprilscherz besteht in der Kredit-, Wert-, Geld- und Konjunkturtheorie der Austrians. Und die Oberwitzbolde sind Phil Bogus und sein Ankap-Marktfundi-Oberpriester Jesus Huerta DeSoto.
Die wollen Zentralbanken abschaffen und den privaten Banken eine 100%-Golddeckung ihrer Passiva vorschreiben, um damit Konjunktur abzuschaffen und 0% Infla zu erreichen - selten so gelacht."
Ich denke, wir sind uns einig, daß eine solche Antwort genauso unproduktiv wäre wie Deine.
Vielleicht probierst Du es ja nochmal ernsthaft mit ein paar eigenen Argumenten, daß wir wenigstens in eine Debatte darüber einsteigen können, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zwischen Deinen (offensichtlich von der österreichischen Schule geprägten) und meinen Vorstellungen von Kredit, Geld, Konjunktur, Inflation und dem Ursprung und der Funktion von Zentralbanken gibt.
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- [AG-GOuFP] MMT im Guardian, Benedikt Weihmayr, 22.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian, moneymind, 22.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Olivier Blanchard (Chefvolkswirt IWF): Inflationsziel von 2 auf 4% anheben, moneymind, 22.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Olivier Blanchard (Chefvolkswirt IWF): Inflationsziel von 2 auf 4% anheben, Frank Dahlendorf, 22.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian, moneymind, 23.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian, Frank Dahlendorf, 23.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian, Amos comenius, 23.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian, Frank Dahlendorf, 23.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian, Amos comenius, 23.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian, Frank Dahlendorf, 23.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian, Comenius, 23.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian, Axel Grimm, 24.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian, Frank Dahlendorf, 23.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian, Amos comenius, 23.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian, Frank Dahlendorf, 23.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian, Rudi, 24.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian, Frank Dahlendorf, 24.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian, Rudi, 24.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian, Rudolf Müller, 24.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian, Axel Grimm, 24.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian, Frank Dahlendorf, 24.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian, Frank Dahlendorf, 24.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] MMT im Guardian, moneymind, 23.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Olivier Blanchard (Chefvolkswirt IWF): Inflationsziel von 2 auf 4% anheben, Frank Dahlendorf, 22.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.