Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung


Chronologisch Thread 
  • From: Jürgen Niccum <j.niccum AT me.com>
  • To: Eckhard Rülke <ERuelke AT gmx.de>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung
  • Date: Mon, 24 Mar 2014 16:33:38 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Die Bank kann mit den Einlagen ihrer Sparer aber Geldabflüsse refinanzieren
ohne über zentralbankfähige Sicherheiten zu verfügen.

Gruß
Jürgen Niccum

Am 24.03.2014 um 15:30 schrieb "Eckhard Rülke" <ERuelke AT gmx.de>:

> @Keox:
> Die Schwierigkeit, einen anderen Akteur zu verstehen, besteht oft einfach
> in der Schwierigkeit, seinen Blickwinkel auf die Dinge nachvollziehen zu
> können: Für jeden Normalbürger erscheint es zB. wünschenswert, dass eine
> alte Brücke noch möglichst lange hält – nur der Brückenbauunternehmer sieht
> das aus seinem eigenem Blickwinkel ganz anders.
>
> Nun zur Bank:
> Wenn Du einen positiven Kontostand hast, ist das FÜR DICH ein Guthaben. DU
> könnest dieses Geld jederzeit an einen Anderen weiterverleihen.
> Aus Sicht der Bank aber ist Dein Guthaben eine Verbindlichkeit – eine Art
> Schulden.
> So, als wenn Du zuhause unbezahlte Rechnungen liegen hast, die demnächst
> irgendwann fällig werden.
>
> Genau darin besteht die Schwierigkeit: Sich damit abzufinden, dass das
> eigene Guthaben bei der Bank - das Geld, was man sich sauer erarbeitet hat
> – für die Bank das genaue Gegenteil ist: Eine Verbindlichkeit!
>
> Und nun zum Kredit:
> Stell Dir vor, es kommt jemand zu Dir und braucht Geld. Und Du sagst: Kein
> Problem. Ich habe hier noch ein paar unbezahlte Rechnungen. Die kannst Du
> gern übernehmen.
> Ganz egal, wann die Fälligkeit dieser Rechnungen liegt – sie sind
> prinzipiell ungeeignet jemand anderem seinen Zahlungsmittelbedarf zu
> erfüllen.
>
> Und genauso geht es der Bank mit den gebuchten Guthaben - auf Girokonten
> oder auf Sparkonten – Es sind einfach Schulden mit unterschiedlicher
> Fälligkeit! Die kann man prinzipiell nicht als Guthaben weiterverleihen!
>
> Gruß, Egge
>
>> Gesendet: Samstag, 22. März 2014 um 17:13 Uhr
>> Von: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
>> An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>> Betreff: Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung
>>
>>
>>
>> Am 22.03.2014 14:59, schrieb Benedikt Weihmayr:
>>> Naja, ich gehe da einfach anders ran.
>>> Ich weiß dass in einem idealisierten Kreislauf Investitionen vor der
>>> Ersparnisbildung kommen, und die Investitionen mit durch Kredit
>>> geschaffene Depositen vorfinanziert werden müssen. Das ganze sehe ich
>>> neutral und habe daran nichts auszusetzen.
>>
>> Zum Teil stimmt das ja, aber der Großteil der Investitionen wird auch
>> heutzutage noch durch vorherige Ersparnisbildung finanziert. Das
>> impliziert meine Behauptung, daß bei Kreditvergaben nur zu einem
>> geringen Teil Giralgeld geschöpft wird. Vielleicht gibt es doch noch
>> Dissens zwischen uns.
>>
>>> Daher muss ich auch nicht irgendwas um zehn Ecken interpretieren, um
>>> irrige Vorstellungen und Verurteilungen von Lernunwilligen Menschen aus
>>> der Welt zu schaffen.
>>>
>>>
>>> LG Bene
>>>
>>> PS: Ersparnisbildung im volkswirtschaftlichen Sinne kann übrigens auch in
>>> täglich fälligen Einlagen stattfinden. ( Aufgrund zb. einer hohen
>>> Liquiditätspräferenz)
>>>
>>>
>>>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>>>> Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-
>>>> bounces+benedikt=weihmayr.de AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-
>>>> geldordnung-und-finanzpolitik-
>>>> bounces+benedikt=weihmayr.de AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von
>>>> Keox
>>>> Gesendet: Samstag, 22. März 2014 09:12
>>>> An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>>>> Betreff: Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung
>>>>
>>>> Hallo,
>>>>
>>>> Am 21.03.2014 22:15, schrieb Benedikt Weihmayr:
>>>>> Ah jetzt hab ich deine Logik verstanden.....nun ja man kann es so
>>>>> sehen wenn man möchte,
>>>>
>>>> Ich denke, daß man es so sehen muß, falls man herausfinden will wie groß
>>>> der Anteil der Geldschöpfung bei Kreditvergaben wirklich ist. Allerdings
>>>> lässt
>>>> sich nur im nachhinein ein Wert bestimmen, welcher keine feste Größe hat,
>>>> weil er von mehreren Faktoren abhängt.
>>>>
>>>>> wobei sich mir die Relevanz dieses Punktes nicht wirklich erschließt.
>>>>> Wobei
>>>> du ja selbst sagst, dass dich diese Diskussion nervt.
>>>>
>>>> Die Relevanz besteht wohl darin, daß damit eine überflüssige Diskussion
>>>> beendet werden kann;)
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang