Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?
  • Date: Fri, 28 Feb 2014 17:05:13 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Thomas Irmer schrieb:
Ah!

Ihr wünscht Euch ein Geldsystem, dass sich durch eine hohe Gesamt-Steuerbarkeit mittels einer übergeordneten Instanz (in Eurem Beispiel die ZB´s) auszeichnet? Habe ich das richtig verstanden?

Und Ihr seid Euch nicht sicher wie und ob überhaupt das derzeitige Instrument -> der Leitzins, Einfluss auf die Systemstabilität (Deflation/Inflation) hat. Richtig?

Nichts von dem was Du da schreibst.

Keine übergeordnete Instanz (wie z.B. bei der Huberschen Monetative der Fall ist)
Warum steuern, wenn es ich selbst steuert = negativ rückgekoppelt ist.
Warum ein Leizins? Wozu soll der gut sein? Der Zins stellt sich von selbst auf das Minimum ein.
Wieso sich Gedanken machen über eine "Systemstablität", die sich von selbst einstellt? (Der Langzeittest läuft noch und ist stablil gegen bisher jede äaußere Intervention als auch gegen innere Störungen zum Teil sehr großen Umfangs)
Wozu soll die Zentralbank gut sein?

Und das alles ohne eine ULG.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang