ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG
- Date: Sun, 16 Feb 2014 11:49:37 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
moneymind schrieb:
Schulmeisters These ist: in der langen Aufschwungphase (z.B. 1945-1975) paktiert das Realkapital mit der Arbeit gegen das Finanzkapital,
Nach einem Rest vergehen rund 20 Jahre bis sich eine Finanzwirtschaft entwickelt.
Man kann nicht gegen etwas "paktieren", was gar nicht existiert. Es müssen erst mal die Voraussetungen für die Finanzwirtschaft erfüllt sein mit ungleicheren Einkommensverteilung und Gesamtsparvolumen.
Die Abschwungphase sehe ich nicht, nach 1975 ist es unverändert eine Aufschwungphase. Praktisch jedes Jahr ist die Wirtschaftsleistung gestiegen.
Mathematisch führt eine gleichbleibenden Steigerung der Wirtschaftsleistung zu sinkendem Wirtschaftswachstum.
Jedes 1.000 dazu -->
1.000 auf 10.000 sind 10%
1.000 auf 40.000 sind 2,5% (ca. 30 Jahre später)
1.000 auf 60.000 sind 1,6% (ca. 50 Jahre später)
Obwohl die erbrachte Leistung jedes steigt (=kein Abschwung, sondern ein Aufschwung), sinkt das Wirtschaftswachstum.
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, Axel Grimm, 15.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, Ex-SystemPirat, 17.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] monetary economics = (noch) kein Allgemeinwissen, Blick in die Geschichte hilft, moneymind, 15.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] monetary economics = (noch) kein Allgemeinwissen, Blick in die Geschichte hilft, Rudi, 16.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] monetary economics = (noch) kein Allgemeinwissen, Blick in die Geschichte hilft, Ex-SystemPirat, 17.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, moneymind, 18.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] monetary economics = (noch) kein Allgemeinwissen, Blick in die Geschichte hilft, Rudi, 18.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, Patrik Pekrul, 14.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wer macht und pushed ökonomische "Mainstream"-Paradigmen?, moneymind, 16.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, Axel Grimm, 16.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, Andreas Tittert, 16.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, moneymind, 16.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, Rudi, 16.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, moneymind, 17.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, Rudi, 16.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, moneymind, 17.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, Rudi, 16.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wer macht und pushed ökonomische "Mainstream"-Paradigmen?, Rolf Müller, 16.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wer macht und pushed ökonomische "Mainstream"-Paradigmen?, Rudi, 16.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wer macht und pushed ökonomische "Mainstream"-Paradigmen?, Rudi, 16.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, moneymind, 17.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wer macht und pushed ökonomische "Mainstream"-Paradigmen?, Rudi, 16.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wer macht und pushed ökonomische "Mainstream"-Paradigmen?, Rudi, 16.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, Axel Grimm, 16.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wer macht und pushed ökonomische "Mainstream"-Paradigmen?, moneymind, 16.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, Axel Grimm, 15.02.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.