ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: tobego <tobego AT web.de>
- To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?
- Date: Fri, 14 Feb 2014 15:33:14 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 14.02.14 13:30, schrieb
Ex-SystemPirat:
Am 14.02.2014 12:28, schrieb Patrik Pekrul: Die Feststellung, dass "das Geldsystem" "ein Rechtssystem" wäre, kann ich nicht nachvollziehen. Wie viele Rechtssysteme gibt es denn? Welche anderen Rechtssysteme außer dem Geldsystem wären das dann konkret? Was genau kennzeichnet jeweils ein bestimmtes Rechtssystem und wie unterscheiden sich die verschiedenen Rechtssysteme untereinander? Verbindlichkeiten und Forderungen scheinen mir eher begriffliche Beobachtungsinstrumente mit denen sowohl das Wirtschaftssystem als auch das Rechtssystem arbeiten und womit sie sich gegenseitig aufeinander beziehen. Von dieser konkreten "Idee" des Geldsystems habe ich noch nie etwas gehört. Angebot und Nachfrage, wenn man es umkehrt ist es eine Crowdfunding -Wirtschaft die sogar viel bedarfsgerechter und damit Ressourcenschonender agiert. Ein Top-Favorit in Sachen Umweltschutz. Vielleicht könnte man den Preisen und der Preisentwicklung als internes Produkt des Wirtschaftssystems diese Signalwirkung zusprechen. Ich würde aber dabei nicht von der "Idee" des Geldsystems sprechen wollen. Wie ich schon einmal geschrieben habe, würde ich den Markt als internes Orientierungsprodukt des Wirtschaftssystems sehen. Das Wirtschaftssystem konstruiert sich seinen Markt selbst, und zwar egal ob "Marktwirtschaft" oder "Planwirtschaft die offiziellen Etiketten sind. Das Wirtschaftssystem muss aber nicht nur auf seine interne Umwelt, den Markt, reagieren, sondern auch auf die externe Umwelt, also z.B. auf rechtliche und politische Rahmenbedingungen. ein echter MArkt wäre aber der Bedarfsdeckung unterworfen und nicht der Profitdeckung und anderer Politik- u.a. Interessen. Als Teil der Gesellschaft sollte er ihr dienen. Politik muss ihn nur wieder dazu machen, im Namen des Volkes - per Wahl. lg tobego |
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Ex-SystemPirat, 14.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Patrik Pekrul, 14.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Markt, tobego, 14.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Markt, Comenius, 14.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Markt, tobego, 14.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Markt, Jürgen Niccum, 14.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Markt, Patrik Pekrul, 14.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Markt, tobego, 14.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Markt, tobego, 14.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Markt, thomas, 18.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, tobego, 14.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Frauke Mattfeldt, 11.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Ex-SystemPirat, 11.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, tobego, 12.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, tobego, 12.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Axel Grimm, 11.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Patrik Pekrul, 09.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Ex-SystemPirat, 09.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Patrik Pekrul, 09.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Ex-SystemPirat, 10.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] - gute Nerven - starker Arm, tobego, 10.02.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.