ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: Amos comenius <comenius2000 AT gmail.com>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319
- Date: Sat, 18 Jan 2014 19:09:42 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 18.01.2014 um 17:16 schrieb Amos comenius <comenius2000 AT gmail.com>:
> Keine Frage. Aber über das Geldsystem demokratisierst du die Wirtschaft
> nicht. Da lachen die GME drüber.
Lustig, dass du sie selbst als GME bezeichnest, und im gleichem Atemzuge
behauptest, dass nur das Produktivkapital relevant sei...
Ich will noch einmal probieren, in aller Kürze darzustellen, was das Problem
ist:
Zwei Leute wollen das selbe Haus kaufen, beide haben das Geld nicht.
Der eine muss zeitlebens arbeiten und sparen bis er den Betrag zusammen hat,
der andere kriegt ihn einfach.
Wer kriegt das Haus? Natürlich letzterer.
Nun muss er aber sein Haus auch abbezahlen, was tut er also? Er lässt den
ersten in diesem Haus wohnen und beeinflusst über die Höhe der Miete direkt
dessen Möglichkeit jemals selbst ein Haus zu besitzen.
Wenn nun derjenige, der das Geld gerne bekommen will, und derjenige, der
darüber befindet, "zufällig" der selbe ist (nämlich letzterer), dann kannst
du dir ja ausmalen, wie hoch die Chancen des anderen sind, jemals an ein
eigenes Haus zu kommen.
Du sagst: Es geht nicht darum, wer zuerst das Geld bekommt, sondern darum,
wem das Haus gehört. Da hast du recht, AM ENDE geht es darum. WIE derjenige
aber zu dem Haus gekommen ist, weigerst du dich offenkundig verstehen zu
wollen (dass du es kannst, davon gehe ich aus).
Ich hoffe, es ist an diesem Beispiel deutlich geworden, inwiefern das
Geldsystem ein WERKZEUG ist, um die Verteilung des Produktivkapitals
überhaupt erst zu erzeugen.
Wenn das immer noch nicht bildhaft genug gewesen sein sollte, dann werfe ich
an dieser Stelle das Handtuch.
Natürlich kann man jetzt am Ende das Haus "verteilen", aber das ist eben "END
of the pipe"-Denke. Warum sollten nicht einfach beide am Anfang die
Möglichkeit haben, Geld aufzunehmen und sich gleichermaßenein Haus zu kaufen
oder - wenn nicht genug vorhanden sind - zu bauen?
Voraussetzung hierfür ist, dass keiner von den beiden allein darüber
entscheiden darf, sondern nur beide zusammen. DAS wäre ein Systemwechsel mit
weitreichenden Folgen. Und das hat nichts mit Fiskalpolitik zu tun, sondern
mit einer fundamentalen Änderung der Spielregeln, was gleichbedeutend mit
einer Änderung des Geldsystems ist (siehe Schachspiel). Andere Regeln,
anderes Spiel.
Ich bin ein großer Befürworter fiskalischer Regelungen, um die aktuellen
Missstände innerhalb des bestehenden Systems zu lösen. Intelligenter ist es
allerdings, auf Korrekturen des Systems hinzuwirken, um diese Misstände so
weit es geht zu vermeiden.
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Thomas Irmer / ID Concept, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Axel Grimm, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Amos comenius, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Amos comenius, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Thomas Irmer / ID Concept, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Amos comenius, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Amos comenius, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Amos comenius, 19.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 19.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Axel Grimm, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems, thomas, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems, Patrik Pekrul, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Keox, 16.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Axel Grimm, 15.01.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 15.01.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.