Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319
  • Date: Wed, 15 Jan 2014 20:48:48 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


Am 15.01.2014 um 19:28 schrieb Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>:

Da fehlt der gesamte Bereich nach 1942.
Erst die dann 40 Jahre geltenden Steuersatzänderungen haben die Stabilität geschaffen.

Die Vospeise ist da ganz nett beshrieben, doch warum fehlt die Hauptspeiset?
(Meine Erklärung: Damit niemand auf "dumme" Gedanken kommt.)

Wie man ein Sozialsystem gestaltet kann ist Deuschland das "perfekte" Vorbild, umgesetzt in der Schweiz.
Wie man eine Umsatzsteuer einfach hält ist ebenfalls D das Vorbild, die Schweiz hat es 1:1 übernommen, jedoch nicht mehr geändert. iw die D mit seinen hunderten Veränderungen.

"Ungleichverteilung der Vermögen

Die Schweiz im unrühmlichen Spitzenfeld. Nur in zwei Ländern (Dänemark und Schweden) ist der Unterschied zwischen den Reichen und den Normalbürgern grösser."

http://politlinks.ch/post/32875113959/ungleichverteilung-der-vermoegen-die-schweiz-im

Großartig!

KEINE Einkommensteuer - und sei sie noch so progressiv - kann einer zunehmenden Ungleichverteilung entgegenwirken, sie kann nur bremsen.

Das trivialarithmetische Beispiel habe ich nun schon mehrfach gebracht.



Patrik74 schrieb:

Patrik
Axel Grimm schrieb:
Patrik74 schrieb:
Ungleichverteilung ist nicht einfach da, sondern wird gemacht. Und ein Werkzeug hierzu ist das aktuelle Geldsystem. Deshalb hat auch keine Steuersystem jemals die zunehmende Ungleichverteilung verhindert - nirgends, nie.
So stimmt es nicht. Die Steuergestaltung in den USA zwischen 1942 und 1982 hat für eine gleichbleibende Aufeilung des Volkseinkommens zwischen den 10% und den restlichen 90% gesorgt.
Gleichzeitig hat es die Riesenvermögen auf ca. die Hälfte geschliffen.
"Andererseits lässt sich auch betonen, dass Soziale Sicherheit für alle und eine „gerechte“Einkommens- http://de.m.wikipedia.org/wiki/Einkommensverteilung und Vermögensverteilung http://de.m.wikipedia.org/wiki/Verm%C3%B6gensverteilung in Roosevelts Amtszeit nicht erreicht werden konnte. "
Da sind andere wohl anderer Meinung: http://de.m.wikipedia.org/wiki/New_Deal

--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang