Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - 319

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - 319


Chronologisch Thread 
  • From: tobego <tobego AT web.de>
  • To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - 319
  • Date: Tue, 14 Jan 2014 16:08:12 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Ahoi
und mein bester Commenius,

...wie du sagst...sobald ich den Nobelpreis habe und reich und berühmt bin... gerne...
bin ich aber nicht. Und nun. Mal im ernst.

Ich hatte mir sogar die ewige Mühe gemacht und eine Kurzfassung
geschrieben, in der Hoffnung es spottbillig anbieten zu können, dass es auch wirklich jeder lesen kann, zum geilen Preis von 3,19€. Wie cool, oder? Das war toll, zu sehen, dass man das kürzen kann. Sonst aber auch nix. Denn sobald das draußen war hagelte es Fragen. Also nahm ich es wieder vom Markt. Alles was auf den 228 Seiten vorkommt, ist essentiell. Alles. Essentiell.

Ihr seht ja auch an euren Antworten, dass man schnell in alle Richtungen schiesst, da ist auch wirklich viel zu sagen. Ihr habt alle irgendwo recht und die Lösung liegt irgendwo mittendrin (und natürlich geht das nur mit einem anti-ponzi-schema). Aber wie und...
Da gehört noch ne Menge mehr dazu, aktuelle Arbeitssituation, Technologie-Situation usw die heute alle entgegen dem Sinn des Wirtschaftens stehen. Eine Weile lang war der Sinn gegeben, weil Geld nicht so eine große Rolle spielte. (der Satz ist mit Vorsicht zu geniessen, ich komme im nächsten darauf wie ich das meine). Kalle Lasn erwähnt in "no more bullshit" das heute nur noch ca 3% "echte Werte" gehandelt werden. Wir sind also an einem Punkt in der Geschichte, wo sich etwas grundlegend verändert hat. Nicht nur überhand genommen, nein das stimmt komplett nicht mehr. Wozu sagen zB Politiker wir schaffen Arbeitsplätze, wenn ich eine Technologie einführen könnte mit der ich jeden einzelnen Kassierer auf der Welt arbeitslos machen würde? Wozu Arbeitsplätze schaffen, wenn wir jeden Tag versuchen, Arbeit zu erledigen? Jeder Erfinder könnte kotzen, wenn er den Politiker hört, denn jede Erfindung zielt darauf ab, Arbeit zu ersparen. Das ist alles von gestern. Hier ist weit mehr im Busch als dass es reichte, wenn man an irgendwelchen Stellrädchen ein Prozent hier und da verändern müsste und das ausreichen würde.

Die Weltfinanz- und Wirtschaftskrisen betreffen insgesamt eine Menge Dinge und das läßt sich nicht mit drei ideologischen Phrasen darstellen. 319 wirft dafür zu viel über den Haufen. Es ist ein Gesamtgedankengang, da bekommst du eine Info nach der anderen, dann kommen die üblichen Fragen, die werden dann beantwortet, usw. Deswegen kann ich nicht "kurz mal den Grundgedanken" raushauen. Es geht um das Verständnis. Das wäre schön, wenn man es so wie früher in eine Ideologie packen könnte. Folgt dem Führer)) und mit derselben Motivation wie wir alle wahrscheinlich kam ich auch hierher in die ML, in der Hoffnung eine neue freie Partei (beisst sich das nicht - frei und Partei?) will alles lösen und wir diskutieren jetzt und finden das Ding. Aber so etwas Essentielles wie ein weltweites Finanzproblem löst man nicht mit ein paar mails. Deswegen saß ich daran insgesamt etwa 2 Jahre. Was ich also machen könnte, wäre das komplette Buch per pdf zu senden.
 
Bevor ich das tue, möchte ich aber ein paar
Fragen stellen:

1) Würdet ihr umsonst arbeiten?

2) Wenn ihr Millionär wärt, würdet ihr trotzdem arbeiten?
3) Ist es in diesem System nicht unbedingte Voraussetzung, Geld für Arbeit zu verlangen?
4) Sollte ich das hier nun auch tun oder selbstlos sein?
5) Wie stellt ihr euch das vor?
Also ich könnte mir das insgesamt gut vorstellen. Was wenn ich aber darin der Einzige bin und mein Leben lang deswegen bettelarm bleibe, obwohl ich geilste Lösungen habe, sie aber verschenke?


Schreibt mir. Ich bin gespannt.
So long, digge Grüße
Euer tobego

PS: die geilsten Zitate habe ich her zusammengefasst: Danke dafür!
Fakt ist: Die Finanzkrise hat gezeigt, dass "die Märkte" es keineswegs besser können. Und die Nachgeburt dieser Krise bringt immer mehr ans Licht, dass "die Märkte" nichts weiter als ein korruptes System sind, das von egomanen Soziopathen betrieben wird. "Die Märkte" sind nicht "der Markt" - und letzteren gibt es nicht, weil es ihn in der realen Welt nicht geben kann

Patrik, aber denkst Du nicht, dass man durch die Einführung eines anderen Geldsystems diesen ganzen Wust an Problemen unterbinden würde?
Die Krisenursache ist seit 100 Jahren bekannt.

„Es gibt keinen Weg, den finalen Kollaps eines Booms durch Kreditexpansion zu vermeiden. Die Frage ist nur ob die Krise früher durch freiwillige Aufgabe der Kreditexpansion kommen soll, oder später zusammen mit einer finalen und totalen Katastrophe des Währungssystems kommen soll...

...Durch Kunstgriffe der Bank- und Währungspolitik kann man nur vorübergehende Scheinbesserung erzielen, die dann zu umso schwererer Katastrophe führen muss. Denn der Schaden, der durch Anwendung solcher Mittel dem Volkswohlstand zugefügt wird, ist umso größer, je länger es gelungen ist, die Scheinblüte durch Schaffung zusätzlicher Kredite vorzutäuschen."

Ludwig von Mises, 1912








Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang