ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319
- Date: Tue, 14 Jan 2014 17:44:29 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
ThomasWeiss schrieb:
Amos comenius schrieb:
tobego schrieb:
AhoiGliederung? Exposé? Leseprobe?
und mein bester Commenius,
...wie du sagst...sobald ich den Nobelpreis habe und reich und berühmt bin... gerne...bin ich aber nicht. Und nun. Mal im ernst.
Guckst du hier:http://books.google.de/books?id=aeUPAgAAQBAJ&lpg=PP1&dq=isbn%3A3732286517&hl=de&pg=PP1#v=onepage&q&f=false
JA dann ist ja alles in Ordnung.
auf Seite 40 hört die Kurve im Jahr 2000 auf. Das muss auch sein, denn der weitere Verlauf ab 2001 passt gar nicht mehr zu der Zins-ist-Schuld Theorie.
Denn ab 2001 bricht der exponetielle Verlauf ab, obwohl die Zinserträge unverändert geblieben sind. Das heißt: Keine weitere Sparleistung (im Dokument als Schulden dargatellt), trotz hunderte von Mrd an Zinsen.
Damit man bloß nicht auf disen Widerspruch eingehen muss, also trotz hunderte von MRD an Zinsen ist sogar eine abnehmende Verschuldung in dem Zeitraum, läßt man den Kram einfach weg.
Ansonsten ganz eindeutig die Tauschtheorie, die nun auch schon widerlegt ist.
Ist denn wenigsten das Creutz-Zitat im Buch drin? Das Zitat, wo H.Creutz festellt, das "Sparen die Verschuldung erzwingt"? Oder wird nur das vom Creutz genommen, was in das eigene Weltbild passt und das was nicht passt wird einfach ignoriert?
Im Jahr ab 2001 ist der Saldo aus Sparen und Entsparen in die Nähe von Null gerückt, dazu kommt noch ein zweiter Effekt.
Trotz über 4000 Mrd Zinsen keine Aufschuldung ... komisch.
Warum ist Creutz zu der Erkenntnis mit Sparen und Verschuldung gekommen? Weil er den Verlauf NACH 2000 einbezieht.
Schulden sind gut wenn es Staatsschulden sind, denn es sind die Vermögen der Persoenen und Firmen. Ohne Staatsschulden verursacht Sparen, konkret eine positive Sparquote, die Verschuldung von Firmen und vielen Personen.
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, (fortgesetzt)
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 15.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Keox, 15.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Amos comenius, 15.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Keox, 15.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 15.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Keox, 15.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - 319, Amos comenius, 14.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - 319, Thomas Weiß, 14.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Axel Grimm, 14.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, tobego, 14.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, tobego, 14.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - 319, tobego, 14.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Axel Grimm, 14.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - 319, Thomas Weiß, 14.01.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.