ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Thomas Irmer / ID Concept <irmer AT id-concept24.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de, 'Patrik Pekrul' <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319
- Date: Fri, 17 Jan 2014 13:04:38 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
lol!
Ge-nau! Um Geld zu bekommen, braucht man in erster Linie was? Genau! Geld! (Genau das wird übrigens auch in meinem persönlichen Lieblingsvideo zum Thema Geldsystem gesagt: http://www.youtube.com/watch?v=9BrLrwbkQWQ) So absurd das klingt, genau so ist es. Die erste Million ist kaum zu schaffen- hast Du es aber geschafft, sind alle weiteren kein Problem!!! Das weiß jedes Kind!!! Wir brauchen ein System, in dem es genau umgekehrt ist! Die erste Million muss ganz leicht zu erarbeiten sein, aber alle weiteren dürfen kaum zu schaffen sein!!! Und das ist denkbar!!! -> Monetative + Vollgeld + ULG Sehr gut Patrick! Mal wieder +1 ( Eine Mio. mal ;-) Äh - hast Du Dich eigendlich schon mal mit meiner Ausarbeitung zum Wunschgeldsystem beschäftigt? Mich würd Deine Meinung dazu interessieren. Findest Du hier: http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Grillfeste/Positionspapier_Vollgeld_Monetative_Umlaufsicherung#Die_Zielparameter Am 17.01.2014 12:25, schrieb Patrik Pekrul: Am 17. Januar 2014 08:55 schrieb Amos
comenius <comenius2000 AT gmail.com>:
Am 17.01.2014 07:51, schrieb Patrik Pekrul: >> Am 17.01.2014 um 07:33 schrieb Amos
comenius <comenius2000 AT gmail.com>:
>> >> Am 16.01.2014 22:30, schrieb Keox: >>> Selbst in einer Wirtschaft ohne
Geld, in der nur getauscht wird, werden
Aha, halten wir das doch schon mal fest. Wenn wir dazu
festhalten, dass>>> Reiche immer reicher. Das hat mit Geld überhaupt nichts zu tun. >> Wo er recht hat, hat er recht. >> Entscheidend ist der Besitz des Produktivvermögens und die damit >> verbundene Möglichkeit, sich die Produkte fremder Arbeit anzueignen. > Am Ende schon, du am Beginn der "Pipe" ansetzen möchtest, ist das Geldsystem der falsche, zu späte Ansatzpunkt. > aber wie kommt man da (im Allgemeinen)
ran?
Im Normalfall durch Erbschaft. (Abgesehen von einigen wenigenTellerwäschern, die viel Glück hatten.) Mag sein, aber das alleine hilft nicht viel.
Ich habe schon oft genug gepostet, dass die Mega-reichen,
den größten Teil ihres Vermögen in GELDVERMÖGEN halten.
Einfach mal Realitäten zur Kenntnis nehmen. Warum tun sie das?
Weil die Macht, die ihnen dieses Geldvermögen verschafft, es
ihnen ermöglicht, sich immer mehr Realvermögen unter den Nagel
zu reißen. Ein Kornfeld mit Weizen bis zum Horizont allein
bringt dir GAR NICHTS! Du musst das Korn schon ernten können
und verkaufen; hierzu must du Leute bezahlen, für all das
brauchst du GELD - und zwar ERST Geld ausgeben, DANN
verkaufen. Ohne Moos nix los.
Realwirtschaftlicher Reichtum besteht LETZLICH (am Ende)
aus Sachvermögen, um aber da heran zu kommen, brauchst du
zunächst GELDvermögen. Dieses wird so gut wie ausschließlich
nicht verdient und gespart und dann gekauft (wie es hier oft
implizit anklingt), sondern der überwiegende Teil wird
GELIEHEN. Das ist bei jedem Haus-, Grundstück-,
Unternehmenskauf so und in besonderen Maße bei
Finanzinvestitionen. Der Fremdkapitalanteil überwiegt - bei
weitem!
Damit du aber Fremdkapital kriegt, muss es dir jemand
GEBEN. Wenn es dir keiner gibt, wirst du NIE auf einen grünen
Zweig kommen, egal wie groß dein Acker ist - das Korn
verrottet einfach mangels BEZAHLTER Arbeiter.
Du brauchst in einer Geldwirtschaft für ALLES - für jede
noch so kleine Transaktion - Geld. Dieses wächst nicht auf der
Wiese und kommt aus der Maschine, sondern kommt von der
Bank. Deine Frabrik bringt dir NICHTS, wenn dir nicht jemand
zunächst Geld gibt, um sie zu betreiben. Die rein
realwirtschaftliche Betrachtung war zur Steinzeit vielleicht
nützlich, heute führt sie nur in die Irre.
> Was braucht man dafür?
Du scheinst von
einem Geldsystem zu träumen, bei dem jeder unbegrenzt Kredit
zum Kauf von Produktivvermögen bekommen kann.
> Und wie kriegt man es? Habe ich das je behauptet, geschrieben oder gefordert?
Bitte um Nachweis. Ich finde es nur Schwachsinning Vermögen
zur Voraussetzung für Geld zu machen und sich dann im nachgang
zu wundern, dass immer die selben immer mehr haben.
Für die Umverteilung/Rückverteilung von Produktivvermögen gibt es prinzipiell nur 2 Wege: Steuern (vor allem Erbschaftssteuern) oder Enteignung. (Manche meinen ja auch, das sei sowieso dasselbe). Naja, KAUFEN ist auch noch eine Möglichkeit - vorausgesetzt
man hat... na? Geld!
Befass dich mal mit der (weit verbreiteten) Möglichkeit von
"Kaufen" als Umverteilungsmechanismus ;-)
|
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Keox, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Jürgen Niccum, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Thomas Irmer / ID Concept, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Axel Grimm, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Amos comenius, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Amos comenius, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Amos comenius, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Thomas Irmer / ID Concept, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Axel Grimm, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Amos comenius, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Amos comenius, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Thomas Irmer / ID Concept, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Amos comenius, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 18.01.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.