Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Finanzspekulationen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Finanzspekulationen


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Finanzspekulationen
  • Date: Fri, 17 Jan 2014 12:04:12 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Rolf_Mueller schrieb:
Axel Grimm schrieb:
Rolf_Mueller schrieb:
Die erste ist die Technik des Verkaufs von Krediten, die zu diesem
Zweck in handelbare Schuldscheine (meist Anleihen) umgewandelt oder
„verbrieft“ werden.
Wie geht das?

Du hast EINEN Kreditvertrag mit der Bank. Nun wird der Kredit
verbrieft. Dein Kreditvertrag existiert immer noch, daran hat sich
nichts geändert. Was geansu ist denn jetzt verbrieft worden?
Du hast unverändert einen Zahlungsempfänger für Deine Raten --> die
Bank, bei der der Vetrag läuft.

Meinst Du wirklich, die Bank kann den Vertrag nach eigen gut Dünken
einfach außer Kraft setzen?
Nein, der Kreditvertrag bleibt bestehen. Die Bank tritt mit dem Verkauf
verbriefteter Kredite die Forderungsinhaberschaft an eine von ihr zu
diesem Zweck gegründetes Unternehmen ab.

Dann gehe mal durch, was nun passiert.
Der Kreiditvertrag bleibt bestehen, dann bleibt die Kreditforderung auch unverändert als Vermögen in der Bank, daran ändert sich nichts.

Nun kommt eine Abtretung/Verkauf zusätzlich hinzu, die müsste jetzt nun auf irgendwo auftauchen, entweder auf der Aktivseite oder auf der Passivseite oder beides.
Der Kreditvertag existiert in zweifacher Ausfertigung, einer leigt bei mir und einer bei der Bank. Die Verbreifung kommt zusätzlich hinzu udn muss wohl den Vermögenswert Kredit in Bank ersetzen, doch das sehe ich nicht, ich sehe nur, das etwas zusäatzlich hinzukommt.

Ich habe es immer noch nicht verstanden. Also konkret nachgefragt: Gilt noch der Kreditvertag mit der Bank? Wenn ja, dann hat die Bank unverändert den Vermögendwert Kredit und nichts hat sich hier geändert.
Was genau passiert bei der Verbriefung? Generiert die Bank zusätzliche Wertpapiere, verkauft die nun, das die Dinger aus dem Nichts kommen erhöht das EK (?) und nun ist das Problem da! Mit jeder Tilgung schwindet der Wert der Verbriefung als auch das Geld. Am Ende ist der Kredit getilgt und übrig beliben die Verbriefungen auf Nichts. Das Geld aus den Tilgungen kann man nicht "weitergeben", da es mit Tilgung ins Nichts verschwindet.

Also nochmal:* Ich habe nicht verstanden, wie man Kredite hinterher verbriefen kann. *Vorher ist das kein Problem. Ich brauche wirklich inhaltliche Denkhilfe (denn ich räume immer noch ein, irgendeine Vorgang zu übersehen).

Vergleiche mit dem Mietvertrag hinken. Die Miete erhält nicht mehr der Voreigentümer sondern nun der neue Eigentümer. Bei dem Kreditvertrag bleibt es bei der Bank = keine neue Zieladresse für die Zahlungen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang