ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319
- Date: Thu, 16 Jan 2014 08:41:33 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
RedNose schrieb:
War da nicht gerade in der Schweiz eine Abstimmung zum Thema Obergrenze
der Einkommen? Warum ging das wohl nicht durch? Und wie hoch wäre die
Wahrscheinlichkeit, eine Vermögensobergrenze durchzubekommen?
Meiner Ansicht nach ist es dieser Festlegung gescheitert:
"... will, dass der Bestverdienende in einer Firma nicht mehr als das Zwölffache desjenigen bekommen darf, der am wenigsten verdient. ..."
Das zwölffache dessen, der das geringste Einkommen hat.
Das zwölffache des Durchschnittseinkommens aller Einkommen der Firma hätte schon genügt. Hebe den Durchschnitt an, dann gibt es mehr. Der Durchschnitt kann durch eine Anhebung der obersten Einkommen nicht nach oben getriieben werden, da ist ja die 12er Grenze, es geht nur durch Anhebung des gesamten Niveaus, ins besonders der geringen Einkommen.
Fast jede Firma hat auch sehr einfache Tätigkeiten mit einem geringeren Einkommensniveau. Dieses als Basis hääte nicht nur die Spitze, sondern einige mehr getroffen.
Immerhin haben einige Geld für die Meinungsmache ausgegeben:
"Die Wirtschaftsverbände hatten sich, unter anderem mit einer acht Millionen Franken teuren Werbekampagne, gegen das Ansinnen zur Wehr gesetzt."
RedNose schrieb:
Da geht wohl nur 100%-Steuer ab einer Summe X. Das heisst dann, dass die
Gesellschaft festlegen muss, was ist die Obergrenze für Vermögen.
Wird die Obergrenze wieder im Erbfall hergestellt oder die gilt schon zu Lebzeiten.
Ich bevorzuge den Erbfall. Soll das absolut gelten, dann muss die Erbschaftssteuer bis auf den Spitzensteuersatz von 100% hochlaufen.
Dann die Entscheidung nominale Grenze versus relative Grenze. Nominal ist eine feste Zahl, Relativ kann z.B. das x-fache des statistisch ermittelnten Durchschnittseinkommens sein. Wenn man mehr vererben will, muss man für ein vernünftiges Einkommensniveau sorgen. Werden diejenigen mit dem Grundeinkommen einbezogen, dann sinkt die Grenze je mehr nur noch in dem Grundeinkommen sind, sie steigt, je weniger in dem Grundeinkommen sind.
------------------
Eines sollte so langsam klar sein: Durch die Veränderung eines Geldsystems kann eine Vermögenskonzentration nicht bereinigt werden. Es geht nur durch ein Regelwerk, das mit dem Geldsystem nur wenig zu tun hat.
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 15.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Keox, 15.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 15.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Keox, 15.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 15.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Keox, 15.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 15.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Keox, 15.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Axel Grimm, 15.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Rudi, 16.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Axel Grimm, 16.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 16.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Keox, 16.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Thomas Weiß, 16.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Keox, 16.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 16.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Keox, 16.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Keox, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319, Keox, 17.01.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.