Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319
  • Date: Fri, 17 Jan 2014 00:33:15 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


Am 17.01.2014 um 00:15 schrieb Keox:

Alles über Steuern abfangen zu wollen, ist typisches "end of the pipe"-Denken. Mittlerweile hat man festgestellt, dass es nachhaltiger - und effizienter - ist, Probleme nicht am Ende zu korrigieren, sondern am Anfang zu vermeiden.


Das stimmt vielleicht, aber es stimmt eben auch, daß Steuern sowieso wegen der fundamentalen Tendenz eingesetzt werden müssen. Dieses Instrument wird also sowieso schon benutzt. Jetzt geht es nur um die
Frage, ob man die Anstrengung unternimmt etwas neues zu erfinden (ohne zu wissen ob und wann dieser Versuch von Erfolg gekrönt sein wird), mit dem man das gleiche wie mit höheren Steuern erreichen würde.

Das ist eben die Frage. Steuern müssen immer politisch durchgesetzt und durchgehalten werden - das kann sich mit einem einfachen Regierungswechsel schon erledigt haben. Ist aber ein System erst einmal installiert, hat es aller Erfahrung nach ein gewisses Beharrungsvermögen, also die Tendenz lange Zeiten zu überstehen, unabhängig von Regierung oder Regierungsform.

Das eine ist ein "Quick-fix", das andere eine systematische Lösung eines systematischen Problems.

Und mir fällt die Antwort leicht: Selbstverständlich sollte das schon vorhandene Instrument ausgereizt werden.

Keine Einwände.

Sobald das geklappt hat, kann man sich immer noch Gedanken über etwas neues machen.

Oder man macht es gleichzeitig. Höhere Steuern zu fordern, ist schnell gemacht; und Argumente muss man auch nicht entwickeln - die liegen auf der Straße, man muss sie nur aufsammeln.

Da wir nicht an der Regierung sind, können wir uns innerhalb einer AG auch mit langfristigeren Visionen beschäftigen. Wir haben keinen Zeitdruck.



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang