Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas Schindler <thomas.schindler2 AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG
  • Date: Mon, 15 Oct 2012 18:45:50 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Daniel Seuffert schrieb:
Thomas Schindler schrieb:
Daniel Seuffert schrieb:
Nicolai Hähnle schrieb:
Daniel Seuffert schrieb:
Mal ne ganz dumme Frage: Es gibt doch tonnenweise islamische Banken
welche Kredite vergeben ohne Zinsen seit Jahrhunderten. Warum gehen
die Leute nicht dorthin? In Deutschland demnächst auch, siehe
http://www.taz.de/!100705/
Wir hatten diese Diskussion schon einmal vor ein paar Monaten.
Damals
habe ich das so verstanden, dass islamische Banken am Ende des Tages
eben doch Zinsen nehmen, es wird nur nicht so genannt. Statt dessen
wird von Gebühren gesprochen, oder die Parteien verpflichten sich zu
Kauf- und Verkauf-Geschäften, die so gepreist sind, dass sie zu
einem
Zins äquivalent sind.
Faszinierend würde Spock sagen. Es gibt also selbst im Islam niemand
der anderen Menschen einfach so aus Altruismus Geld zur
Verfügung stellt und eine Abschaffun des Zinses ändert letztlich
nichts an den Verhältnissen nämlich daß Produktionsfaktoren Kosten
verursachen. Das konnte natürlich niemand ahnen.

So, das vergessen wir jetzt ganz schnell wieder und schauen uns
die Zinswahndiskussion für mindestens ein weiteres Jahr mit
geschätzt 1.000 Emails an.

Liebe Grüße, Daniel
Auch im christlichen Kulturkreis gab es bis zum Beginn der Neuzeit
ein offiziell vorhandenes und permanent umschifftes religiös
motiviertes Zinsverbot. Wenn sich ein Herrscher von einem Bankier
etwas geliehen hat, dann bekam jener eben Schürfrechte, Zollrechte
oder etwas Vergleichbares dafür - als Zinssubstitut. Ansonsten
vereinbarte man Zahlungen, die man als "Leibrente" bezeichnete.
Aus Anlass deiner Mail würde ich an dieser Stelle gerne einmal die
Frage in die Runde werfen, ob irgendjemand in dieser AG glaubt, dass
Zinskritik die Einführung eines mittelalterlichen Zinsverbots anstrebt.
Lies bitte meine mail zum Islamic banking heute und die Antworten
darauf. Es ist die genau gleiche Mailingliste, thread
"ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG"

Damit das Suchen entfällt der Inhalt der ersten Mail nochmal:
Mal ne ganz dumme Frage: Es gibt doch tonnenweise islamische Banken
welche Kredite vergeben ohne Zinsen seit Jahrhunderten. Warum gehen
die Leute nicht dorthin? In Deutschland demnächst auch, siehe
http://www.taz.de/!100705/

Und wenn wir dabei sind sollten wir uns fragen ob wir diese
Fragestellungen bezüglich Zinsen, Verschuldung usw. auch in
islamischen Ländern haben oder nicht. Wenn der Zins etwas so
furchtbar Schlimmes ist und die Geißel der Menschheit dann müssen
die Menschen in den arabischen Ländern ja seit dem 8. Jahrhundert
ein Hort des Friedens und der Prosperität ohne Verschuldung sein.

Eben der Absatz von dir:

"Es gibt also selbst im Islam niemand
der anderen Menschen einfach so aus Altruismus Geld zur
Verfügung stellt und eine Abschaffun des Zinses ändert letztlich
nichts an den Verhältnissen nämlich daß Produktionsfaktoren Kosten
verursachen. "

hat mich zu der Frage veranlasst, ob hier jemand glaubt, dass Zinskritik ein Zinsverbot anstrebt.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang