ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Jakob Voos <jaktrip AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG
- Date: Sun, 14 Oct 2012 19:02:57 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo,
Am 14.10.2012 um 16:55 schrieb ukw:
Am 13.10.2012 19:33, schrieb alex AT twister11.de:
Das finde ich WICHTIG, denn das verschiebt den Fokus der Diskussion, weg vom Zins und hin zum Problem des Fremdvermögensaufbau (Sparen und Horten)....
Antragstext:
"Der entscheidende Punkt ist, dass das Bargeld oder Giralgeld in ausreichender Höhe bei Fälligkeit der Schulden bei den Schuldnern sein muss, damit diese die Schuld bedienen können. Andernfalls können die Schulden nicht beglichen werden. Dies ist aber ein grundsätzliches Problem von Schulden, das auch ohne Zinsen eintreten kann."
Hier wird das nämlich dann genau gesagt. Das es nicht am Zins und an den grundsätzlichen Regeln der Geldordnung liegt, sondern am Verhalten der Wirtschaftsteilnehmer. Hier kann auch eine weitere Diskussion ansetzen.
Natürlich sollte hier nun die Diskussion weitergehen, aber es geht hier eben um das Verhalten von Wirtschaftsteilnehmern unter gegebenen Regeln und hat nichts mit dem Zins an sich zu tun.
Der Fokus muss und soll nicht verschoben werden von A auf B, sondern in richtigem Verhältnis auf den vermutlich (Mehrzahl!) Ursachen liegen.
Es geht doch nur noch darum anzuerkennen, das der Kredit Zins (und die damit verbundene Forderung nach Mehrleistungen) von den Kreditnehmern
unnötig den Druck erhöht. Zins ist nur dann nötig, wenn ich die Kreditvergabe als gewinnbringende Tätigkeit aufrechterhalten möchte.
Wer will das?
Die zahlreichen Bürger?
Die zahlreichen Kreditnehmer?
oder die paar Kreditgeber?
Das sind wichtige Fragen, die wir einzeln diskutieren müssen. Aber bei dem Antrag geht es doch gar nicht darum, ob wir generell keine Kritik am Zinssystem haben.
Es geht darum, dass die These "wegen Zinsen gibt es gesamtwirtschaftlich immer zu wenig Geld" einer genaueren Betrachtung nicht standhält.
Die Geldordnung ist ein weites Feld, das müssen wir - so wissenschaftlich wie möglich - in Einzelfragen herunterbrechen, um uns nicht zu verheddern.
Ich finde das mit dem Antrag sehr gut und würde es unterstützen, wenn ich Pirat wäre und es könnte.
Alle weiteren Diskussionen um Zins müssen wir führen, keine Frage, aber eine nach dem anderen. Somit stellt sich die Frage: welches sind die großen zu klärenden Fragen? Können wir die sinnvoll gegeneinander abgrenzen und so die Diskussionen in die einzelnen Bereiche trennen? Wenn wir immer alles gleichzeitig betrachten, kommen wir leicht durcheinander - ich halte das für eines der Hauptgründe, warum dieses Thema so schwierig ist.
Bredoteau
---
Es ist eigentlich ein Wunder, dass der moderne Lehrbetrieb die heilige Neugier des Forschens noch nicht ganz erdrosselt hat. - Albert Einstein
Jakob Chen-Voos, PROTOVISION Development Team
http://www.protovision-online.com
mailto:jaktrip AT gmx.de
http://www.1541ultimate.net
http://www.supercpu.org
http://www.c64.sk
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, alex, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Rudi, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, alex, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Christoph Ulrich Mayer, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Systemfrager, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Christoph Ulrich Mayer, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Systemfrager, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Christoph Ulrich Mayer, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, alex, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, ukw, 14.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Jakob Voos, 14.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, alex, 15.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Daniel Seuffert, 15.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Nicolai Hähnle, 15.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Axel Grimm, 15.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Daniel Seuffert, 15.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Thomas Schindler, 15.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Daniel Seuffert, 15.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Systemfrager, 15.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Thomas Schindler, 15.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Christoph Ulrich Mayer, 15.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.