ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Jakob Voos <jaktrip AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Neues Mitgleid: Bredoteau
- Date: Sun, 14 Oct 2012 18:56:20 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hi Leute,
ich bin neu in der AG und wollte mich einfach mal vorstellen.
Ich bin bisher noch kein Pirat. Wenn ich es richtig verstehe heisst das, dass ich bei den
Anträgen nicht mit abstimmen kann, mich aber wohl in die Diskussionen mit einklinken kann. Richtig?
Ich beschäftige mich seit 1997 mit dem Geldsystem und habe trotzdem noch große Lücken, aber das kriegen
wir zusammen schon hin :)
Mit Geldordnungs-Foren und ähnlichem habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Da kommen auf eine
rationale/sachdienliche Aussage oder Frage hin erstmal 10 völlig emotionale Reaktionen. Eine ernsthafte Debatte
ist da schwer zu führen.
Entsprechend beeindruckt war ich vom Piratenwiki, denn selbst auf den Diskussionsseiten lese ich hauptsächlich
sachliche Argumente. Auch das Mumble letzten Mittwoch war sehr gut organisiert. Die Leute lassen sich (fast immer)
ausreden u.s.w. Das finde ich großartig, gerade bei einem so ideologisierten Thema wie der Geldordnung.
Dafür ein großes Lob an alle.
Hier mit der Mailingliste dagegen bin ich bisher nicht so ganz zufrieden, da kommen auch mal emotionale Sätze
wie "Denk drüber nach" oder "Mach mal halblang" über den Äther... solche Sätze sind nicht hilfreich und ich hoffe,
wir können eine konstruktive Arbeitsweise vorantreiben und verbessern.
Meine derzeitige Grundhaltung zum Geldsystem:
- Hortung und Spekulation haben systemgefährdende Ausmaße erreicht und müssen eingedämmt werden
- Ein Grund dafür ist die extreme Ungleichverteilung der Vermögen, da jemand, der viel Einkomen hat, prozentual weniger konsumiert als jemand, der wenig Einkommen hat
Um diesen Problemen beizukommen, braucht es
- eine sinnvolle Regulierung der Märkte
- eine nachhaltige Umverteilung von oben nach unten
Liebe Grüße,
Bredoteau
---
Jakob Chen-Voos, PROTOVISION Development Team
http://www.protovision-online.com
mailto:jaktrip AT gmx.de
http://www.1541ultimate.net
http://www.supercpu.org
http://www.c64.sk
- [AG-GOuFP] Neues Mitgleid: Bredoteau, Jakob Voos, 14.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neues Mitgleid: Bredoteau, Patrik Pekrul, 14.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neues Mitgleid: Bredoteau, alex, 15.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.