Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG


Chronologisch Thread 
  • From: Frank Dahlendorf <frank.dahlendorf AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG
  • Date: Sun, 14 Oct 2012 17:40:54 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Sehe ich auch so. Giralgeld ist bei dem Vollgeldsytem vollgültiges Geld und keine Verbindlichkeit der Bank gegenüber dem Anleger.

Am 14. Oktober 2012 17:21 schrieb Keox <piratkeox AT googlemail.com>:
Hallo,

Am 14.10.2012 17:13, schrieb alex AT twister11.de:

Was ist der prinzipielle Unterschied zwischen den Begriffen
Vollgeld und 100%Geld?


bei Vollgeld gibt es nur noch ZB-Geld, während bei 100%Geld Geschäftsbankengeld weiter existiert, aber zu 100% durch ZB-Geld gedeckt wird.

Es sind nur kosmetische Unterscheide.

Gruß Keox



2012/10/14 Keox <piratkeox AT googlemail.com>

Hallo,

Am 14.10.2012 15:58, schrieb alex AT twister11.de:

2012/10/13 Keox <piratkeox AT googlemail.com>

  Hallo,

Am 13.10.2012 22:19, schrieb alex AT twister11.de:

2012/10/13 Keox <piratkeox AT googlemail.com>

  Hallo,

Am 13.10.2012 21:19, schrieb alex AT twister11.de:

  Beim 100%Geld entscheiden die Geschäftsbanken wer Kredit erhält und

wer

nicht.


das tun sie auch bei Vollgeld.


Ok, das ist wahr.
Aber im 100%Geld gibt es keine alternative Geldquelle und im Vollgeld

schon.

was meinst Du mit alternativen Geldquellen? Geldquellen die bei
100%Geld
möglich sind sollten auch bei Vollgeld möglich sein.



Eine Geldquelle ist über Darlehen bei denen bereits vorhandenes Geld
weitergegeben wird.
Das organisieren in der Regel die Geschäftsbanken.

Eine andere ist neue Geldschöpfung.
Das machen aktuelle ebenfalls die Geschäftsbanken.
Bei 100%Geld wären es auch weiterhin die Geschäftsbanken. (Damit meine

ich,

das diese über die Vergabe entscheiden).


Ok, aber das wäre bei Vollgeld prinzipiell auch möglich.


<alex>
Gerade das macht für mich den Unterschied der Begriffe aus.
Vollgeld verbinde ich mit der Inumlaufbringung durch den Staat.
100%Geld verbinde ich mit der Inumlaufbringung durch Banken.


ich habs schon mal geschrieben: Beide Möglichkeiten der Inumlaufbringung
wären bei beiden Systemen möglich. Es gibt wirklich keine wesentlihcen
Unterschiede.

  Alle anderen Eigenschaften sind wohl gleich.
Ich gestehe aber zu, das ich mich noch nicht sehr tief in Alternativen zum
Status Quo eingearbeitet habe.
Nach anfänglichen Versuchen und einem eigenen Konzept (Monetative,Vollgeld
als Bürgerdividende, kostenpflichtige Fremdverögenshaltung mit
Preisbestimmung am Markt) ...habe ich es sein lassen, weil ich denke der
Status Quo muss noch viel kontrastschärfer herausgearbeitet werden bevor
überhaupt minimale Hoffnung besteht, dass sich massenhaft Menschen mit
Alternativen auseinandersetzen und sich auch einigen können.
</alex>




Beim Vollgeld wäre es die Regierung bzw. der Staat, also meinetwegen und
viel lieber als Bürgerdividende.


und das wäre auch bei 100%Geld möglich, indem die ZB Staatsanleihen
kauft wenn sie die Geldmenge erhöhen will.


<alex>
Wenn die ZB Staatsanleihen kauft und das Geld dann an den Staat geht und
dieser damit kauft... ist es für mich nach wie vor VOLLGELD.
Die Zentralbank ist Staat, die Regierung ist Staat, das ist alles Staat,
da
wird Zahlungsmittel erzeugt und durch KAUF des STAATES in Umlauf gegeben.
100%Geld ist für mich , wenn der Staat bestimmten privaten
(Geschäftsbanken) ermöglicht das Geld in Umlauf zu bringen und eine
100%Reservehaltung durchsetzt.


das geht nur durch ZB-Kredite gegen Zinsen. Die Seigniorage käme also so
oder so beim Staat an.

  So habe ich das zumindest bisher immer gesehen.
</alex>




  für 100%Geld gelten ausnahmnslos alle drei oben aufgeführte Punkte.

Bei Vollgeld und bei 100%Geld könnten die Banken kein geld mehr
schöpfen. Alles zusätzliche geld müsste von der
ZB/Monetative/Währungsbehörde geschöpft werden.


Warum?
Eine 100% Reservierung bedeutet doch blos, dass Geschäftsbanken unter
Umständen keine Kredite vergeben können, weil sie erstmal via

Zinseinnahmen

dafür sorgen müssten ein Eigenkapital aufzubauen, dass entsprechend

weitere

Kreditvergabe erlaubt.


ihre Kreditvergabe wäre systemisch durch die absolute Höhe ihres
Zentralbankgeldes beschränkt.


So wie heute ja auch schon (siehe Mindestreservevorschriften).
Es gibt also schon heute ein hartes Limit, das nur in der Praxis nicht

zum

tragen kommt.
Ob es bei einer 100% Reserve zum tragen käme? ...keine Ahnung.


die heutige Mindestreseve stellt zwar auch eine Obergrenze  dar, aber
die Banken können immer noch mehr Kredite vergeben als vorher gespart
wurde. Bei einer 100%Reserve könnten sie nur noch genauso viel Kredite
vergeben wie vorher gespart wurde.



<alex>
Ja, das ist schon klar, ich sehe nur nicht welches Problem dadurch gelöst
werden soll.


Blasen durch zuviele Kreditvergaben (= übermäßiger Anstieg der
Gesamtnachfrage) wären nicht mehr möglich.

Natürlich wäre es weiterhin möglich, dass zuviele Kredite an einen
bestimmten Wirtschaftsbereich vergeben werden (vorallem Finanzmarkt). Aber
das könnte durch ein striktes Trennbankensystem verhindert werden.

Vollgeld löst nicht alle Probleme.

  Aber ich stimme zu, dass dies so sein würde.
</alex>



  Neuer Versuch - Beispiel:
*Bankbilanz:*
Aktiva:
   - Fremdvermögen: 50 Forderungen gegen Nichtbanken (Fremdvermögen), 50
Forderungen gegenüber Zentralbank
   - Eigenvermögen: 10 Gold/Immobilien/Aktien/etc...
Passiva:
   - 60 EK
   - 50 FK (Sichteinlagen bzw. vergebene Kredite)


stimmt, und jetzt kann die Bank eben keinen Kredit vergeben. Erst müsste
die Nichtbank ihre Sichteinlagen sparen.



<alex>
Folgendes:
1. Der Staat will Kredit von 1000.
2. Die Geschäftsbank kauft Staatsanleihe und reicht sie direkt an die
Zentralbank durch.
3. Folge: Passiva der Bank (Fremdkapital bzw. Sichtgutahben) +1000, Aktiva
der Bank (Forderungen gegen Zentralbank +1000)

Der Staat zahlt nun die Zinsen an die Zentralbank, die hat nämlich die
Staatsanleihe.
Die Zentralbank hingegen verzinst das Guthaben der Geschäftsbank.
</alex>


Warum sollte die ZB das Sichtguthaben der Bank verzinsen? So etwas ist
nciht vorgesehen.


Gruß Keox

  Dadurch würden sie verschwinden
und durch nicht täglich fällige Sparguthaben (sind keine Zahlungsmittel)
ersetzt werden. Die Bank hätte nun 50 Forderungen gegenüber der ZB die
keine Sichteinlagen decken müssen. Also könnte sie nun 50 neue
Sichteinlagen erzeugen und als Kredit vergeben.


Gruß Keox

--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und
hat's gemacht.

http://wiki.piratenpartei.de/**AG_Geldordnung_und_**Finanzpolitik<http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik>
http://wiki.piratenpartei.de/**BE:Squads/Geldordnung<http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung>

http://wiki.piratenpartei.de/**AG_Geldordnung_und_**Finanzpolitik/**
ThemaGegenwaertigesGeldsystem<http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem>
: wird noch erweitert.

http://wiki.piratenpartei.de/**AG_Geldordnung_und_**Finanzpolitik/**
ThemaVollgeldreform<http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform>

:
wird noch erweitert.

Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP, Jürgen
Niccum





--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und
hat's gemacht.

http://wiki.piratenpartei.de/**AG_Geldordnung_und_**Finanzpolitik<http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik>
http://wiki.piratenpartei.de/**BE:Squads/Geldordnung<http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung>
http://wiki.piratenpartei.de/**AG_Geldordnung_und_**Finanzpolitik/**
ThemaGegenwaertigesGeldsystem<http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem>: wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/**AG_Geldordnung_und_**Finanzpolitik/**
ThemaVollgeldreform<http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform>:

wird noch erweitert.

Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP, Jürgen Niccum





--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem : wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform: wird noch erweitert.

Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP, Jürgen Niccum

--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik@lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang