Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller


Chronologisch Thread 
  • From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • To: weihe AT cs.tu-darmstadt.de
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de, Rudi <piratrudi AT gmx.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller
  • Date: Sun, 3 Jun 2012 18:55:27 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

2012/6/3 Karsten Weihe <weihe AT cs.tu-darmstadt.de>:
> Am 2. Juni 2012 11:16 schrieb Rudi <piratrudi AT gmx.de>:
>> Am 02.06.2012 09:20, schrieb Karsten Weihe:
>>
>> Und genau da sehe ich den Fehler.
>> Zuerst kommt der Guthabenzins und der erzwingt die Geldmengenausweitung
>> durch Kredite.
>
> Durch welchen finsteren Mechanismus erzwingt der Guthabenzins denn die
> Geldmengenausweitung??
>
> Wenn ich keinen Bedarf an Krediten habe, nehme ich auch keinen auf und
> trage daher nicht zur Geldmengenausweitung bei. Zwingen kann mich bis
> jetzt dazu keiner, oder?
>
> Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, hatte ich schon in meinem
> ersten Posting als mögliche Ursache benannt - was leider durch "stop
> reading here" ignoriert wurde -: irrationale Kreditaufnahmen; seien es
> Politiker, die ihren Wählern nicht nein sagen können; seien es
> Konsumenten, die über ihre Verhältnisse konsumieren; seien es
> amerikanische Subprime-Hypothekennehmer.

Genau; dann ist es aber kein Wachstumszwang durch den bösen Zins,
sondern Wachstum, weil die Leute eben mehr konsumieren wollen.

Ich stimme dir also grundsätzlich zu, dass durch den Guthabenzins kein
Wachstumszwang entsteht, denn der Guthabenzins muss auch immer
irgendwo herkommen: von einem Kreditzins, der wiederum aus einem
Wachstums*willen* bzw. einer Wachstums*erwartung* stammt.

Das einzige Problem bei der Argumentation ist, wenn Menschen durch die
Gesellschaft zwar nicht mit der Waffe gezwungen, aber doch sehr stark
dazu gedrängt werden, Kredite aufzunehmen. Dazu gehören z.B.
Studiengebühren und damit verbundene Kredite. In den USA ist das
bereits ein massives Problem, und wir sollten bei uns in Deutschland
rechtzeitig gegensteuern. Es ist auch eine gute Idee,
Privatinsolvenzen zu vereinfachen.

Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang