ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: René Röderstein <rene.roederstein AT piratenpartei-nrw.de>
- To: weihe AT cs.tu-darmstadt.de, AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller
- Date: Sat, 02 Jun 2012 11:24:00 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Moin, der Kerngedanke ist gleich. Habe Deine Replik aber leider erst nach meiner Mail gelesen. Die Gegenposition geht davon aus, dass eine Ausweitung der Geldmenge über die Giralgeldschöpfung zwangsläufig Schulden erzeugt und so in einer wachsenden Wirtschaft (mit wachsender Geldmenge) immer mehr Schulden aufgehäuft werden. Die Schulden können demnach garnicht abgebaut werden, weil die Rückzahlung der Schulden mit einer Reduktion der Geldmenge einher geht. Somit würden die Schulden, durch den Zinseszinseffekt, exponentiell wachsen. Aus der Makroperspektive scheint das logisch. Aus der Perspektive der einzelnen Akteure kommen wir beide ja offenbar zu dem gleichen Ergebnis: irgendwo muss ein Denkfehler vorliegen. Für die einzelnen Akteure ist es nicht rational Schulden aufzuhäufen. Ein Erklärungsmuster, um die Verschuldungshypothese zu stützen wäre, dass es für den Staat rational ist, sich zu verschulden, um das System am Laufen zu halten. Ein anderes wäre, dass wir uns in einem Schneeballsystem befinden, in dem jeder einzelne Akteur einen Abnehmer für sein Schulden braucht (und somit jeder Akteur rational handelt). Für beide Erklärungsmuster habe ich aber noch keinen vollständigen, schlüssigen, wissenschaftlichen Beweis gesehen (z.B. auf Ebene der VGR?). Daher rührt meine ursprüngliche Frage am Anfang des Threads. Gruß - René Am 01.06.2012 17:11, schrieb Karsten Weihe: Am 1. Juni 2012 16:21 schrieb René Röderstein <rene.roederstein AT piratenpartei-nrw.de>: Bin auf Deine Antwort gespannt ;-). Sorry, dass erst einmal ich antworte... ;-) Verständnisfrage: Deckt sich Deine These weitgehend mit der Aussage in meiner Replik? Danke und Gruß, Karsten |
- Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller, Thomas Schindler, 02.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller, Karsten Weihe, 03.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller, Nicolai Haehnle, 03.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller, alex, 04.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller, Karsten Weihe, 04.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller, alex, 04.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller, Karsten Weihe, 05.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller, Rudi, 01.06.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller, René Röderstein, 02.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller, Thomas Schindler, 01.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller, Thomas Schindler, 02.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.