ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Thomas Schindler <thomas.schindler2 AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller
- Date: Sat, 02 Jun 2012 09:04:44 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Axel Grimm schrieb:
Die Geldanlage bei Banken ist die einzige mit Erlaubnis des Zinseszins.
die Bank hat für die Kredite aber nur konstante Zinseinannhmen, es ist lienear.
Die Exponenteilafunktion wird die lieneare Funktion überholen.
Die Frage an dich: Warum vermehren Banken ihre Schulden exponentiell und lassen die Wiederveranlagung zu bei nur linearen "Gewinnen"
Wenn eine Einlage jedes Jahr um den Zins, den sie abwirft, erhöht wird, dann wird die Bank eben neue Kredite in der Höhe der neu hinzugekommenen Einlagen vergeben. Damit wachsen dann auch die "Gewinne" der Bank exponentiell. Wo sollte da (für die Bank) das Problem sein?
- Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller, alex, 04.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller, Karsten Weihe, 04.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller, alex, 04.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller, Karsten Weihe, 05.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller, Rudi, 01.06.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller, René Röderstein, 02.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller, Thomas Schindler, 01.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller, Thomas Schindler, 02.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.