Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] These Dirk Müller


Chronologisch Thread 

Am 01.06.2012 16:21, schrieb René Röderstein:
> Ahoi,
>
> ok, das wäre der Josefspfennig-Ansatz.
> Meine Überlegung ist:
> - Das Kapital muss irgendwo angelegt werden:

Und genau hier ist wohl der Ansatz zu suchen.
Warum "muss" da so sein?

> Unternehmensbeteiligungen,
> Immobilien, sonstige Realwerte (oder Wertpapiere, die direkt oder
> indirekt auf diesen Werten basieren).
> - Die Verzinsung kann nur über die reale Wertschöpfung oder durch
> inflationäre Erhöhung der Geldmenge gesteuert werden.
> - Wenn ich z.B. mein Geld in Aktien anlege, bekomme ich nur eine
> Dividende, die auf der realen Leistung des Unternehmens beruht und die
> Kapitalverzinsung passt somit zur Wirtschaftsleistung (für Aktienfonds
> gilt die gleiche Überlegung)
> These: Ein Crash des Systems ist nicht zwingend. Es gibt aktuell
> Fehlsteuerungen (evtl. die Höhe der Geldmenge, o.ä.) die im System
> korrigiert werden könnten.

Und solange die nicht korrigiert sind, ist ein Crash zwingend.

>


--
Gruß
Rudi

"Ziel des Wirtschaftens ist die Mehrung des Gemeinwohls, nicht des
Finanzkapitals." (Christian Felber)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang