ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christoph Ulrich Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: katzama <bNierlein AT t-online.de>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang
- Date: Wed, 30 May 2012 13:38:13 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Brigitte,
Brigitte schrieb:
"Wenn die privaten Profite und Zinserträge gleichmäßig unter allen Menschen
verteilt werden, würdest Du das Geldsystem mit privater Geldschöpfung und
mittels Zinsnahme & ... weiterhin pervertiert nennen?"
Und genau das ist mathematisch unmöglich. Zinsen bekommt immer der, der viel
Vermögen hat. Sobald es nur die geringsten Unterschiede im Vermögen gibt,
wirkt die mathematische Zinsfunktion und die Reichen werden reicher, die
Armen ärmer. Die Separierung wird immer größer, man kann das mit einfachen
mathematischen Simulationen zeigen.
Christoph Mayer, per mobiltelefon gesendet.
Am 30.05.2012 um 00:27 schrieb katzama <bNierlein AT t-online.de>:
> Hallo Stephan,
>
> mit privater Geldschöpfung meinst Du vermutlich die Giralgeldentstehung
> mittels Einsatzes einer Sicherheit. Hans nimmt z.B. einen Kredit auf um
> einen Hauskauf zu finanzieren. Um diesen Kredit zu erhalten, setzt Hans
> sein Haus als Sicherheit bei der Bank ein. Hierfür erhält er ein Guthaben
> auf seinem Bankkonto gutgeschrieben. Gerade weil es jemanden wie Hans gibt,
> der nun versucht, das geschöpfte Geld aus dem Wirtschaftskreislauf wieder
> zurückzuerhalten, konnte ich bisher, jetzt leider nicht mehr, dem Geld
> vertrauen. Zu den Zinsen schrieb ich bereits im vorherigen Teil. An Beidem
> kann ich nichts Schlimmes erkennen.
>
> Wenn die privaten Profite und Zinserträge gleichmäßig unter allen Menschen
> verteilt werden, würdest Du das Geldsystem mit privater Geldschöpfung und
> mittels Zinsnahme & ... weiterhin pervertiert nennen? Liegt es vielleicht
> nicht an der Geldschöpfung an sich, sondern an der Verteilung der
> erwirtschafteten Gelder (BIP), welches zur universellen Ausbeutung von
> Mensch und Natur führt?
>
> Wie kann Geld seine Kaufkraft über Jahrzehnte in etwa beibehalten, wenn die
> Menschen jedes Jahr höhere Löhne fordern und sich durch Lohnerhöhungen die
> Preise der Produkte verteuern? Eine Idee hierzu. Statt Lohnerhöhungen
> sollten die Mitarbeiter eine Prämie für gute Arbeit oder wie bei BMW am
> Gewinn beteiligt werden. So könnte man zumindest diesen Bereich stabil
> halten. Doch wie sieht es mit den Unternehmensgewinnen, Abschreibungen
> (Investitionen) und Produktionsabgaben (Steuern) aus.
> Es liegt noch viel Arbeit vor uns. Packen wir`s an. ;-)
>
> Wenn Du eine super Idee hast und diese umsetzen, sprich investieren
> möchtest, aber über keine Gelder hierfür verfügst, was machst Du dann?
> Sparen, bis jemand anderes vielleicht die selbe Idee hat und diese vor Dir
> umsetzt? Wärst Du da nicht froh, wenn Dir jemand das nötige Geld leihen
> würde? Du könntest jemanden als Teilhaber in dein Unternehmen mit
> einbeziehen. Er bringt das Geld und Du die Idee. Den Gewinn teilt ihr Euch
> brüderlich. Die zweite Möglichkeit wäre, dass Du Dir das Geld leihst und
> dem Gläubiger zumindest, durch Zinszahlungen ermöglichst, nach Abbezahlung
> deiner Schuld, auf die selben Produkte zugreifen zu können, wie zuvor.
> Hierbei erwähne ich noch keinen Risikozuschlag für den Fall, dass deine
> Idee sich vielleicht als Niete erweisen könnte und der Gläubiger sein Geld
> abschreiben darf.
>
> Eine Null-Inflation wäre sicher erstrebenswert, allerdings unter der
> Prämise, dass die Einkommen zu den erwirtschafteten Gütern (BIP/Verteilung)
> gerechter (fairer besteuert) aufgeteilt werden, als bis jetzt.
>
> Freundliche Grüße
>
> Brigitte
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Stephan Schwarz, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Axel Grimm, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Stephan Schwarz, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Thomas Schindler, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Axel Grimm, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Thomas Schindler, 31.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Axel Grimm, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Axel Grimm, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Arne Pfeilsticker, 28.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, katzama, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Stephan Schwarz, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Axel Grimm, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Christoph Ulrich Mayer, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Stephan Schwarz, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, katzama, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Heinz-Ulrich Eisner, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, katzama, 30.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, katzama, 31.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, alex, 31.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, katzama, 31.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, alex, 31.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Stephan Schwarz, 29.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.