Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang


Chronologisch Thread 
  • From: katzama <bNierlein AT t-online.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang
  • Date: Thu, 31 May 2012 14:12:32 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Alexander,

wenn Leistungsdruck auf die Unternehmer, welche verschuldet sind, ausgeübt wird, können diese aus Konkurrenzgründen höhere Preise kaum durchsetzen. So müssen sie den Druck an ihre Angestellten weitergeben. Dies bedeutet allerdings nicht, dass diese mehr Lohn für mehr Arbeit erhalten würden, da sich hierfür der Unternehmer noch höher verschulden müsste. Allerdings werden unbezahlte Überstunden gefordert und/oder an den Personalkosten gespart.

Verschuldete Bürger kürzen ihren Konsum bzw. weichen auf billigere Produkte, evtl. aus dem Ausland aus. Es wird eben nicht mehr zweimal im Jahr in`s Ausland gefahren, sondern im eigenen Land gezeltet etc..

Ja und der Staat. Dieser soll bei seinen Ausgaben sparen. Es werden Sozialleistungen gekürzt, aber auch Vermögen verkauft.

Wie ich bereits schrieb. Aus einer Zitrone kann man nicht mehr rauspressen, als Saft in ihr vorhanden ist. So gibt es u.a. noch diverses Staatsvermögen zu verschachern. In Griechenland ist man schon dabei.

Welche Geldmenge meinst Du mit eUG? Bitte definiere genauer. Danke.

Brigitte




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang