Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Liquiditätsgebühr

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Liquiditätsgebühr


Chronologisch Thread 
  • From: alex AT twister11.de
  • To: Heinz-Ulrich Eisner <hueisner AT web.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Liquiditätsgebühr
  • Date: Fri, 27 Apr 2012 17:14:52 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

2012/4/27 Heinz-Ulrich Eisner <hueisner AT web.de>
Ich habe Gesell auch gelesen, und bin mit dir einig ausser im Punkt der Freibeträge:
hier sehe ich tatsächlich erheblichen bürokratischen Aufwand entstehen, den in für überflüssig halte: es wird auf alles mögliche ein Steuer oder Abgabe erhoben, und keineR beschwert sich groß: warum soll es tabu sein, Geldhaltung (in sehr geringem Umfang) mit einer Gebühr zu belegen?

Das ganze muss als simple geldpolitische Instrumente in die Hände der Zentralbank/Monetative/Volkswirtschaftlichen_Clearingstelle oder wie man auch immer diese nenne möchte.
 
Der Nutzeffekte gerade für Menschen mit kleinen Einkommen wären viel größer, als die Negativeffekte.
Und wenn weiterer Ausgleich nötig ist, kann man dafür ja die MWST senken, Einkommensteuerfreibeträge erhöhen etc.

SO SIEHTS AUS. So kann man Gesell und Keynes verheiraten denke ich :-)
Aber wenn man nur das Problem des Sparens erstmal klar genug herausarbeitet - angeblich hat Keynes das ja schon in seiner General Theory beschrieben und trotzdem hat es sich bisher nicht durchgesetzt oder wurde nicht verstanden, ...dann fehlt es also noch an einer besser verständlichen Aufarbeitung...




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang