ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?
Chronologisch Thread
- From: Piratos <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?
- Date: Thu, 05 Apr 2012 09:52:47 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
+1 Alex Ja der Zins führt zur Umverteilung, aber nicht zur Aufschuldung im System, wenn das jetzt noch Tommy überzeugen würde... am Ende gibt es noch ne Mehrheit für die Meinung, das der Zins das Geldsystem nicht zum Aufschulden zwingt. :-) Am 05.04.2012 03:30, schrieb alex AT twister11.de: Kreditzinsen müssen nicht mitgeschaffen werden. Das aktuelle
System kann funktionieren ohne exponentiell wachsende
Verschuldung.
Beispiel in genau 4 sich dann endlos wiederholenden Phasen
(relativ Willkürliches gewählt mit):
- schuldenbasierter Geldschöpfung
- Zinsen
- einer Reservehaltung 10%
- keine Exponentialkurven (Ermöglicht: !!!WEIL HIER
NIEMAND SPART!!!)
- Bargeldhaltung von Nichtbanken wurde der Einfachheit
wegen ausgeschlossen - ändert aber nichts prinzipielles :-)
- Zinsen sind als effektive Jahreszinsen zu verstehen und werden der Einfachheit wegen immer genau vor dem "Zahltag" auf eine Schuld draufgerechnet (Phase1) Monat 0:
(EZB=[0|-][-|-] ; A=[0|0][0|0] ;
B=[0|0][0|0] ; X=[-|-][0|0] ; Y=[-|-][0|0]) <=
Teilnehmer=[Primärguthaben|Primärschuld][Sekundärguthaben|Sekundärschuld]
Bank EZB leiht Bankengruppe A gegen Sicherheit 100 zu 10%
Jahrenszins
(EZB=[0|-][-|-] ; A=[100|100][0|0] ;
B=[0|0][0|0] ; X=[-|-][0|0] ; Y=[-|-][0|0])
Bankengruppe A leiht Unternehmergruppe X gegen Sicherheit
1000 zu 10% Jahrenszins
(EZB=[0|-][-|-] ; A=[100|100][0|0] ;
B=[0|0][0|0] ; X=[-|-][1000|1000] ; Y=[-|-][0|0])
Unternehmergruppe X laesst wirtschaften und konsumiert
zusaetzlich privat und zahlt den Wirtschaftsteilnehmern und
potentiellen Unternehmern Y dafür die 1000
(EZB=[0|-][-|-] ; A=[100|100][0|0] ;
B=[0|0][0|0] ; X=[-|-][0|1000] ; Y=[-|-][1000|0])
Bankengruppe A des X zahlt (im Hintergrund) 100 an
Bankengruppe B des Y
(EZB=[0|-][-|-] ; A=[0|100][0|0] ;
B=[100|0][0|0] ; X=[-|-][0|1000] ; Y=[-|-][1000|0])
(Phase2) Monat 6:
(EZB=[0|-][-|-] ; A=[0|100][0|0] ;
B=[100|0][0|0] ; X=[-|-][0|1000] ; Y=[-|-][1000|0])
EZB leiht B gegen Sicherheit 100 zu 10%
(EZB=[0|-][-|-] ; A=[0|100][0|0] ;
B=[200|100][0|0] ; X=[-|-][0|1000] ; Y=[-|-][1000|0])
B leiht Y gegen Sicherheit 1000 zu 10%
(EZB=[0|-][-|-] ; A=[0|100][0|0] ;
B=[200|100][0|0] ; X=[-|-][0|1000] ; Y=[-|-][2000|1000])
Y kauft bei X fuer 2000
(EZB=[0|-][-|-] ; A=[0|100][0|0] ;
B=[200|100][0|0] ; X=[-|-][2000|1000] ; Y=[-|-][0|1000])
B zahlt deshalb an A im Hintergrund 200
(EZB=[0|-][-|-] ; A=[200|100][0|0] ;
B=[0|100][0|0] ; X=[-|-][2000|1000] ; Y=[-|-][0|1000])
(Phase3) Monat 12 (=> ZINSEN A und X):
(EZB=[0|-][-|-] ; A=[200|110][0|0] ;
B=[0|100][0|0] ; X=[-|-][2000|1100] ; Y=[-|-][0|1000])
X tilgt bei A 1000 und 10% = 1100 (A macht 100 Sekundärguthaben
an Gewinn)
@1@ Frage: Was genau bedeutet in
der Praxis die 100 Giralgeldgewinn?
(EZB=[0|-][-|-] ; A=[200|110][100|0] ;
B=[0|100][0|0] ; X=[-|-][900|0] ; Y=[-|-][0|1000])
A tilgt bei EZB 100 und 10% = 110 (EZB macht 10
Primärguthaben an Gewinn)
(EZB=[10|-][-|-] ; A=[90|0][100|0] ;
B=[0|100][0|0] ; X=[-|-][900|0] ; Y=[-|-][0|1000])
EZB leiht A 100 zu 10%, Schüttet 10 an den Staat aus und
dieser kauft Leistung bei A für die 10 ein.
(EZB=[0|-][-|-] ; A=[200|100][100|0] ;
B=[0|100][0|0] ; X=[-|-][900|0] ; Y=[-|-][0|1000])
A leiht X 1000 zu 10% und kauft bei X für 100 Leistung ein
(zb. neue Büromöbel) @2@
Frage: Kann ich letzteres in GuV von Banken nachlesen?
(EZB=[0|-][-|-] ; A=[200|100][0|0] ;
B=[0|100][0|0] ; X=[-|-][2000|1000] ; Y=[-|-][0|1000])
X kauft bei Y fuer 2000
(EZB=[0|-][-|-] ; A=[200|100][0|0] ;
B=[0|100][0|0] ; X=[-|-][0|1000] ; Y=[-|-][2000|1000])
A zahlt deshalb an B im Hintergrund 200
(EZB=[0|-][-|-] ; A=[0|100][0|0] ;
B=[200|100][0|0] ; X=[-|-][0|1000] ; Y=[-|-][2000|1000])
(Phase4) Monat 18 (=> ZINSEN B und Y):
(EZB=[0|-][-|-] ; A=[0|100][0|0] ;
B=[200|110][0|0] ; X=[-|-][0|1000] ; Y=[-|-][2000|1100])
Y tilgt bei B 1000 und 10% = 1100 (B macht 100
Sekundärguthaben an Gewinn)
(EZB=[0|-][-|-] ; A=[0|100][0|0] ;
B=[200|110][100|0] ; X=[-|-][0|1000] ; Y=[-|-][900|0])
B tilgt bei EZB 100 und 10% = 110 (EZB macht 10
Primärguthaben an Gewinn)
(EZB=[10|-][-|-] ; A=[0|100][0|0] ;
B=[90|0][100|0] ; X=[-|-][0|1000] ; Y=[-|-][900|0])
EZB leiht B 100 zu 10%, Schüttet 10 an den Staat aus und
dieser kauft Leistung bei B für die 10 ein.
(EZB=[0|-][-|-] ; A=[0|100][0|0] ;
B=[200|100][100|0] ; X=[-|-][0|1000] ; Y=[-|-][900|0])
B leiht Y 1000 zu 10% und kauft bei Y für 100 Leistung ein
(zb. neue Blackjack & Nutten)
(EZB=[0|-][-|-] ; A=[0|100][0|0] ;
B=[200|100][0|0] ; X=[-|-][0|1000] ; Y=[-|-][2000|1000])
Y kauft bei X fuer 2000
(EZB=[0|-][-|-] ; A=[0|100][0|0] ;
B=[200|100][0|0] ; X=[-|-][2000|1000] ; Y=[-|-][0|1000])
B zahlt deshalb an A im Hintergrund 200
(EZB=[0|-][-|-] ; A=[200|100][0|0] ; B=[0|100][0|0] ; X=[-|-][2000|1000] ; Y=[-|-][0|1000]) Monat 24 => Siehe Monat 12 == Phase 3
Monat 30 => Siehe Monat 18 == Phase 4
Monat 36 => Siehe Monat 12 == Phase 3
Monat 42 => Siehe Monat 12 == Phase 4
Monat 48 => Siehe Monat 18 == Phase 3
Monat 54 => Siehe Monat 12 == Phase 4
usw....
=> In der Wirtschaft ist ständig Geld in Umlauf und es
wird Monat für Monat und Jahr für Jahr geleistet, aber Schulden
und Guthaben bleiben im Schnitt konstant.
PROBLEM:
Wenn hier irgendwer spart oder Teilnehmer im falschen Moment
beim falschen einkaufen entsteht sofort eine Schieflage und es
passiert:
- Entweder ein austrocknen der Wirtschaft in dem die
umlaufende Geldmenge schrumpf und Deflationstendenzen auftreten
was im Kollaps enden kann
- Oder ein exponentielles Ausweiten der Schulden beginnt, was
durch "Sparen" passieren kann und Inflation kann jederzeit
unkontrollierbar eintreten.
(Gerne kann ich auch ein Beispiel mit konstant positiver
Sparquote liefern und schon sieht man die beiden Effekte oben)
-- Liebe Grüße Piratos aka. Tobias |
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Axel Grimm, 03.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Dr. Johannes C. Kerner, 03.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Thomas Irmer / ID Concept, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Dr. Johannes C. Kerner, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Axel Grimm, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Dr. Johannes C. Kerner, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Piratos, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Axel Grimm, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Piratos, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, alex, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Piratos, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Rudi, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Dr. Johannes C. Kerner, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Piratos, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Dr. Johannes C. Kerner, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Rudi, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Piratos, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Stephan Schwarz, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Axel Grimm, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Stephan Schwarz, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Stephan Schwarz, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Dr. Johannes C. Kerner, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Axel Grimm, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Dr. Johannes C. Kerner, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Thomas Irmer / ID Concept, 04.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.