Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?


Chronologisch Thread 


Dr. Johannes C. Kerner schrieb:
Aber auch dein Beispiel funktioniert nur, wenn der Geldgeber die 5 Einheiten in der Zwischenzeit dem Schuldner gibt. Warum macht er das? Was ist, wenn er es nicht macht?

Und was ist, wenn irgendeiner mal eben 38 spart?
Dann fehlen 38 ... dann ist exakt der Betrag des Sparens.

Aber machen wir das ohne Zins:

100 Kredit = 100 Geld (und damit es stimmt, es gbit nur zwei Teilnehmer!)

Nun spart einer 38. Die maximale Tilgung geht nur noch mit 62, es fehlen 38.
Allerdings müssen die nicht mehr bezahlt werden, da "der 'Bänker mangels Einkommen" leider verhungert ist.

Oder die 38 werden als weiterer Kredit vergeben, dann haben wir 138 Kredit (immer noch ohne Zinsen) und 100 Geld. Wieviel Kredit kann getilgt werden? Exakt 100, 38 bleiben untilgbar erhalten.

*Die ganze Widerlegung von Tobias und mir geht nur auf den Punkt, das die isolierte Betrachtung EINES Vorgangs zu falschen Aussagen führt. Alle weiteren "Interpretationen" von Dir sind fehl am Platz.*

Das Vorgehen der Einzelbetrachtung häufig zu falschen Aussagen.
Da wären:
- Bei JEDER Überweisung wird der gleiche Betrag Zentralbankgeld benötigt.
- Kreditzinsen fehlen, weil die nicht mitgeschaffen worden sind.
- Vögel können sich nicht vermehren




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang