Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?


Chronologisch Thread 
  • From: "Dr. Johannes C. Kerner" <jckerner AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?
  • Date: Thu, 5 Apr 2012 12:18:38 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Sicher ist das "horten" von Geld ein ein Problem - oder auch das Sparen, wenn das Geld vom Zinszahler nicht reinvestiert wird. Geld muss zirkulieren, um die Wirtschaft zu fördern. Ich denke aber, die meisten Sparer sparen ja auf irgendwas hin und sehe nicht so das Problem...

Zu Alex Beispiel


(EZB=[0|-][-|-] ; A=[0|0][0|0] ; B=[0|0][0|0] ; X=[-|-][0|0] ; Y=[-|-][0|0])   <=   Teilnehmer=[Primärguthaben|Primärschuld][Sekundärguthaben|Sekundärschuld]

und so weiter: Hier werden die Zinsen nicht bezahlt, sondern de facto immer vom Schulder abgearbeitet. Das hakt vor allem dann, wenn der Staat die EZB-Zinsen den Banken zurückgibt - gäbe er sie in die Wirtschaft X und Y, wäre das realistischer - würde aber eben nicht funktionieren. Die völlig beliebigen A - B - Transfers am Ende der Phasen machen auch keinen Sinn. Sorry, überzeugt mich nicht.

Grüße

Jo






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang