ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?
Chronologisch Thread
- From: Thomas Irmer / ID Concept <irmer AT id-concept24.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?
- Date: Wed, 04 Apr 2012 00:03:20 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Jo! 1000 Dank für diese wundervollen Kommentare!!! Am 03.04.2012 18:08, schrieb Dr. Johannes C. Kerner: Hallo Tommy, ich find den Vortrag sehr gut, alle Punkte super rübergebracht und insgesamt eine sehr wichtige Idee. Ein paar Sachen dazu hab ich - vorab darf ich mal allen empfehlen, Debt: The first 5000 years von David Graeber zu lesen. Das räumt mit ein paar VWL-Lehrmeinungen auf, oder ermöglicht zumindest hinterfragen. Gibt's auch auf deutsch. Klasse! Guter Tipp! Hab ich mir grad bestellt! Kommt aber erst am 23. Mai raus...mist! warten... zum Vortrag - mehr Kommentare als Kritik btw. ab Minute 6: "Mit Wollpullis bezahlen" - so ist Geld nicht entstanden, Tauschgesellschaften haben nie so funktioniert, und eine arbeitsteilige Gesellschaft geht auch ohne Geld. Nur Obrigkeiten brauchen Geld i.w.S., und Obrigkeiten braucht man erst ab einer gewissen Gesellschaftsgröße. Halte ich für eine sehr viel bessere und wohlgemerkt historisch korrekte Erklärung (lies: Graeber) Mir ist klar, dass Geld schon immer durch die Mächtigen eingeführt worden ist, um Herrschaft durch zu setzen und ein mächtiges und universal einsetzbares Erpressungsinstrument zu haben. Aber für so eine Ansage bedarf es einer anarchistischen Vorbildung oder Freidenkerfähigkeit der Zuhörerschaft, die ich bei diesem Vortrag nicht voraus setzen will. Daher die Erklärung mit den Wollpullies ;-) Ich hab auch einen Buchtipp aus dieser Richtung für Dich: "Die Schrecken des Jahre 1000" von P.M. (Roman, bei Amazon). Eine herrliche Bettlektüre! Was wäre wenn im Jahre 1000 sich die Menschen zusammen getan hätten und die soziale Revolution angezettelt hätten? Kleinritter und Bauern verjagen die Firma (Hochadel und Klerus)! Köstlich! Die beste Bettlektüre, die der Fortschrittliche Geist finden kann, wenn er nach einem stressigen Tag doch nicht den Glauben an die Menschheit verlieren will... ;-) Minute 12, Geld entsteht "nicht schon immer so" oder "immer nur" durch Kreditvergabe. Das mag heute so sein, aber Geld entsteht grundsätzlich erstmal duch Edikt, und wertvoll wird es dadurch, dass man damit seine Steuern bezahlen muss (lies: Graeber). Minute 19: Die These "bei Kreditausfall verliert die Bank nichts" ist mit Marios Argumentation dahinter korrekt, Arnes und Axels Erläuterung stimmen aber ebenso. Vielleicht elaborieren? Es geht ja nicht nur um Bilanzen. Ja. Klar. Bau ich um. Minute 23, die Rückfrage mit Bargeld, ist völlig korrekt beantwortet - die drucken das einfach, aber ich würde da klar darlegen, dass es sehr viel mehr Bankguthaben gibt als Bargeld und das das Problem von Bankruns ist. Minute 28, der Zins. Mit den Grafiken von Tobias (http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Zins/Zinskritik-Kritik) wäre das verständlicher (und bitte den "Widerlegungsteil" ignorieren, der ist Quatsch, warum, hab ich dazugeschrieben). Ich soll Grafiken von Tobias verwenden? *Brüll! Total-Totlach!* Um mich nicht einer fiesen hinterm-rücken-rum-fickerei schuldig zu machen: Ein wiederholtes mal öffentlich meine Meinung zu Tobias Deiters, Klaus Jarolowski und Rolf Müller: Deren Aussagen und Handlungen machen für mich nur Sinn, wenn ich annehme, dass sie Maulwürfe sind und hier sind um zu stören, zu blockieren, auf die falsche Fährte zu bringen, abzulenken und zu verwischen. Aber möge sich jeder selber sein Bild machen. Deine Widerlegungwiderlegung will ich aus Tobias´s Texten nicht raus suchen. Tut mir leid soviel Geduld hab ich nicht. Aber wenn Du magst kannst Du sie ja noch mal in eine extra Mail packen. Das Thema Zins ist wichtig und wir haben hauptsächlich wegen den dreien noch keine AG-Meinung dazu. Da muss noch dicke dran gearbeitet werden! Der Raimund Brichta hatte schon letztes Jahr in einem exklusiven Mailtausch mit dem Tobias, Tobias´s sämtliche pro-Zins-Argumente widerlegt. Aber der Tobias ist nicht schlau draus geworden...ich such die Mail noch mal raus... Nebenbei bemerkt: Ein weiteres Argument für meine obige These. Maulwürfe lernen nicht dazu, denn darum sind sie nicht in der Gruppe...Und wenn sie dazu lernen und ihre Standpunkte aufgeben, dann aus taktischen Gründen- um die Tarnung nicht zu zerstören. Politik ist das schmutzigste aller Geschäfte! Dagegen ist Prostitution was religiöses! ;-) Aber wir lassen uns den Spaß nicht verderben, hehe! ;-) Minute 33: Systeme ohne Zins, falls da mal ein Einwand käme - ich verweise mal theoretisch auf islamische Kreditinstitute als Beispiel: Praktisch sind Zinsen so attraktiv zum Geldverdienen, dass es trotz religiösen Verboten immer (!) umgangen wird (man nennt das dann Ratenzahlung, Geschenk...) Minute 36-38: Der wichtige und von dir ja auch gemeinte Punkt "Geld muss in die Realwirtschaft investiert werden" geht ein bischen unter. Der kommt aber... Minute 40: Geile, top verständliche Erklärung für die Notwendigkeit von Geldumlauf. Wirklich gut. Wer denkt, er hat's verstanden, findet hier (http://stories-etc.com/stimulus.htm) den Fehler. Brüll! Ja, endgeile Geschichte! Thx for the link! Genau so! Minute 54: Dass das Geld in der Region bleiben muss, ist aus Sicht der Geldhalter ein Nachteil. Das ist eines der Hauptprobleme mit deflationärem Geld: Die internationale Zahlungsabwicklung. Sicher ist das aus der Sicht der überproportional Wohlhabenden ein Nachteil. Aber für alle anderen ist genau das ein Vorteil. "Wat den enen sin Ul is den annern sin Nachtigal" sagt ein hiesiges Sprichwort. Das ist eben die Kernfrage: wollen wir ein Geldsystem, dass wie jetzt nur den Reichen nützt und alle anderen in die Armut zwingt, oder wollen wir ein Geldsystem, dass allen nützt? Egal ob arm oder reich. Grüße Thomas Grüße Jo |
- [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Arne Pfeilsticker, 03.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Enter-Mario, 03.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Piratos, 03.04.2012
- [AG-GOuFP] WG: Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Enter-Mario, 03.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Axel Grimm, 03.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Dr. Johannes C. Kerner, 03.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Thomas Irmer / ID Concept, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Dr. Johannes C. Kerner, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Axel Grimm, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Dr. Johannes C. Kerner, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Piratos, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Axel Grimm, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Piratos, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, alex, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Piratos, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Rudi, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Dr. Johannes C. Kerner, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Dr. Johannes C. Kerner, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Axel Grimm, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Dr. Johannes C. Kerner, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Thomas Irmer / ID Concept, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Piratos, 03.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Enter-Mario, 03.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.