ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Rolf Müller <rolf.mueller9 AT t-online.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung
- Date: Mon, 20 Feb 2012 17:47:42 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Am 20.02.2012 15:09, schrieb Christoph Mayer Evult:
> Hallo,
>
> finde ich recht gut beschrieben, doch nicht der Saat schöpft Geld.
Zentalbanken dürfen keine Geldschöpfung an Nichtbanken leiten (seit
1994). Von der Zentalbank geschaffnes Geld geht auschließlich an
Geschäftsbanken (mit heute extremniedrigem Zins). Letztlich kommt diese
Geldschöpfung den Geschäftsbanken zugute, denn diese kassieren dann
öheren ZIns von deren Kreditnehmern. Die Geschäftsbanken können widerum
bei jedem Kredit neues Geld schöpfen, begrenzt wird dies nur durch
Mindestreserve, Eigenkapitalquote und Kreditdeckung (abhängig teils auch
vom Rating) begrenzt.
> Profitieren könnn auf diese Weise nur Großanleger und Eigentümer der
Banken.
>
> Erst mit dem Europäischen Schuldengemurkse wird gerade die
Geldschöpfung teils auf Staaten geleitet, wogegen es natürlich Proteste
gibt. Da liegt aber nicht die Ursache des Problems.
>
> Gruß
> Christoph
>
>
Natürlich findet die Geldschöpfung durch die Aufnahme von Krediten in
Form der Emission von Staatsanleihen statt und führt zur Geldemission
der Geschäftsbanken. Ich habe zwar Bildungsmängel hinsichtlich der
Geldtheorie, weiß aber sehr wohl wie die Geldschöpfung funktioniert.
Wenn man mal Erbsen zählen möchte: Geldschöpfung entsteht im
Zusammenwirken des sich verschuldenden Staates und der kreditgewährenden
Geschäftsbank.
Beste Grüße
Rolf
--
instead of focusing on our differences,
we should look at what we all have in common...
http://www.youtube.com/watch?v=WibmcsEGLKo&feature=player
- [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Stephan Schwarz, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Antag für den Bundesparteitag NEUE GELDORDNUNG, Grosser Nagus Gint, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Antag für den Bundesparteitag NEUE GELDORDNUNG, Axel Grimm, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Antag für den Bundesparteitag NEUE GELDORDNUNG, Nicolai Haehnle, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Antag für den Bundesparteitag NEUE GELDORDNUNG, Grosser Nagus Gint, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, ukw, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Axel Grimm, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Nicolai Haehnle, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Axel Grimm, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Stephan Schwarz, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Nicolai Haehnle, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung - Rolf, Hilmar Benecke, 21.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.