Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Antag für den Bundesparteitag NEUE GELDORDNUNG

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Antag für den Bundesparteitag NEUE GELDORDNUNG


Chronologisch Thread 
  • From: Grosser Nagus Gint <gint AT onlinehome.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de, rtk AT piratenpartei-hessen.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Antag für den Bundesparteitag NEUE GELDORDNUNG
  • Date: Mon, 20 Feb 2012 19:28:52 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Ahoi


ich mach mich mal schlau, wie man einen Antrag an den BPT hinbekommt. Und welche Anforderungen an den Text gestellt werden.
Soweit ich das mitbekommen habe, diskutiert die AG schon seit Jahren, jetzt wird es Zeit was zu Papier zu bringen.


Bis dann

Buzz



Ahoi buzz,

 

wir sollten vielleicht mal die Lösungen final formulieren (Wertschöpfungsentgelt ist da schon o.k. aber es fehlen noch andere) und ein Voting machen.

Letztendendes haben die Banken ihre Sonderstellung durch staatliche Gesetze und diese wiederum kommen durch das finanzielle Machtgefüge in der Welt zustande.

Nur wenn wir als Volk Lösungen kennen und einfordern, kann sich etwas ändern…

 

Gruß

Christoph

 

Von: Grosser Nagus Gint [mailto:gint AT onlinehome.de]
Gesendet: Montag, 20. Februar 2012 18:30
An: Christoph Ulrich Mayer
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Zentralbankkredit

 

Ahoi

hört sich für mich als mögliche Lösung an, auch wenn ich die Folgen nicht wirklich durchrechnen kann.
Den Banken wird das sicherlich nicht gefallen. Kann uns egal sein, oder ? Sollten wir z.B. eine Mehrheit
der Wähler diesbezüglich überzeugen können, kanns losgehen mit dem Ändern !
Witziger Weise wird die Praxis, dass die Banken das Geld für 1% bekommen und dann der Staat ein vielfach höheren Zins
zahlen muss, in den Medien kritisiert - allerdings ohne Folgen.
Mit welchem Recht dürfen die Banken dass, verdammte Hacke !!
Das wäre ja so, als ob z.B. ich hingehe und sage : die Bäcker dürfen Brot nur an mich verkaufen, und wer Brot will, darf es
ausschliesslich von mir zum dreifachen Preis kaufen. Absurd ! Kriminell !!

Wir müssen uns auf ein gemeinsames Konzept einigen, dass dann im Programm aufgenommen wird und mit dem wir an die Öffentlichkeit gehen
können.  Ich zitiere Pispers : was glaubt Ihr denn, was hier los wäre, wenn die Leute wüssten, was hier los ist ?

Viele Grüße vom

buzz

Am 20.02.2012 17:48, schrieb Christoph Ulrich Mayer:

1+

 

Was hältst Du von den Lösungsansätzen

-          http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaWertsch%C3%B6pfungsentgelt -          http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform

?

 

Gruß

Christoph

 

 

 




    
  




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang