Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung
  • Date: Mon, 20 Feb 2012 17:41:54 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Stephan Schwarz schrieb:

Hi Rolf,

gerade nen Artikel gelesen, der deine These stützen könnte:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutsche-industriebank-ikb-haessliche-zahlen-am-rosenmontag-1.1288468

ð  Das ist eine interessante Aussage über das Thema Geldschöpfung und Börse:
„Der "Fair Value" ist der Wert, mit dem beispielsweise Finanzinstrumente in die Bilanz eingestellt werden müssen. Er leitet sich aus dem aktuellen Börsenkurs ab, kann aber auch anhand von theoretischen Modellen berechnet werden. Die Zuspitzung der Staatsschuldenkrise habe nun "zu hohen Marktwertverlusten bei langfristigen Anlagen, Verpflichtungen und Derivaten geführt", sagt die IKB. Das habe das Fair-Value-Ergebnis erheblich belastet und negativ werden lassen. „
-> Auf diese Weise erhöhen und erniedrigen Börsenkurse die Aktiva der Bankbilanzen und führen zu falschen Bewertungen.


Der Staat setzt dank seinen tollen Wirtschaftsweisen 'Bastard-Keyensianern'(S.12) immer noch auf Quantitive Easing.
Schau mal rein.

ð  Danke! Und selbst die Anheizung der Wirtschaft durch staatliche Gelder wurde bisher nie nach Keynes durchgeführt. Keynes wollte diese nämlich durch staatliche Geldschöpfung finanzieren, nicht durch staatliche Kreditaufnahme. Von dem her hat er damals schon etwas ähnliches vorgeschlagen, wie die Monetative heute will. Und er wollte, dass in wirtschaftlichen Hausse-Zeiten, diese staatlichen Gelder wieder vom Markt genommen werden, also wohl durch die Zentralbank „zerstört“.

 

 

 




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang