ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Stephan Schwarz <stephan.schwarz AT piratenpartei-bayern.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung
- Date: Mon, 20 Feb 2012 15:13:43 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: PiratenPartei LV Bayern
Am 20.02.2012 14:30, schrieb Rolf Müller:
Ahoi, in einer inhaltlichen Diskussion der Attac Bundes AG Geldsystem habe ich folgende Hypothese formuliert: Höhere Renditeerwartungen beim Finanzmarkt führen zu einem Abfluß von Geld aus dem Realwirtschaftlichen Geldkreislauf zum Finanzwirtschaftlichen Geldkreislauf. Der Staat versucht die zunehmende Unterversorgung der Realwirtschaft mit Liquidität durch Geldschöpfung, also Staatsverschuldung, zu kompensieren. Da das Gefälle der Renditeerwartung nicht behoben ist, führt ein solcher Zufluß von Geld in den Realwirtschaftskreislauf (höhere Verfügbarkeit von liquidem Geld) dazu, daß der Abfluß in den Finanzmarktkreislauf sich beschleunigt. - Dort kann die Transformation des liquiden Geldes in neue Finanzprodukte (Geldvermögen) befeuert werden. Der Abstand zwischen höheren Profiten in der Finanzwirtschaft im Verhältnis zu den Profiten der Realwirtschaft vergrößert sich. Der Staat versucht in der Folge noch mehr Geld zu schöpfen um den beschleungten Abfluß aus der Realwirtschaft zu kompensieren... Empirisch spricht ja nix gegen die Hypothese. Zunehmend steigendes Geldvermögen, zunehmend steigende Staatsverschuldung und Unterversorgung der Realwirtschaft mit liquidem Geld. Da in der vorgenannten Diskussionsrunde diese Hypothese mit Interesse aufgenommen wurde, wage ich ohne tiefere Kenntnisse der Geldtheorien, auch in dieser ML, diese Hypothese zur Diskussion zu stellen. @Nicolai @Axel Welchen Geldtheoretischen Richtungen folgt aktuell die Bundesregierung (Insbesondere hinsichtlich Quantitätstheorie/Neutralität des Geldes)? Ackermann hat ja in seiner Dissertation 'Einfluss des Geldes auf das reale Wirtschaftsgeschehen - eine theoretische Analyse', 1977 das heute vorherrschende Axiom der Neutralität des Geldes verneint. - Ich habe gerade erst begonnen es zu lesen. Von dem Arbeitstreffen der Attac Bundes-AG Geldsystem werde ich am nächsten Mittwoch im Mumble berichten. Beste Grüße Rolf PS: Ich muß gestehen daß ich seit einer geraumen Weile Posts in der AG Wirtschaft-ML nur noch sporadisch verfolge und seit kurzem auch mit den Posts in der AG GOuFP-ML nicht mehr richtig hinterherkomme. Ich versuche mit der Lektüre von GS-Kritikern und Werken zur Geldtheorie meinen Wissensabstand zu kompetenten Mitstreitern zu reduzieren. Also sorry, falls dies hier schon mal in ähnlicher Weise diskutiert wurde.Hi Rolf, gerade nen Artikel gelesen, der deine These stützen könnte: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutsche-industriebank-ikb-haessliche-zahlen-am-rosenmontag-1.1288468 Der Staat setzt dank seinen tollen Wirtschaftsweisen 'Bastard-Keyensianern'(S.12) immer noch auf Quantitive Easing. Schau mal rein. --
Sonnigen Tag, Stephan Schwarz Piratenpartei Deutschland, Landesverband Bayern Tel: 089 / 38 164 693-2 |
- [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Stephan Schwarz, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Antag für den Bundesparteitag NEUE GELDORDNUNG, Grosser Nagus Gint, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Antag für den Bundesparteitag NEUE GELDORDNUNG, Axel Grimm, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Antag für den Bundesparteitag NEUE GELDORDNUNG, Nicolai Haehnle, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Antag für den Bundesparteitag NEUE GELDORDNUNG, Grosser Nagus Gint, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, ukw, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Stephan Schwarz, 20.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.