ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Antag für den Bundesparteitag NEUE GELDORDNUNG
- Date: Mon, 20 Feb 2012 19:07:09 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Grosser Nagus Gint schrieb:
*Mit welchem Recht dürfen die Banken dass, verdammte Hacke !!*
Das wäre ja so, als ob z.B. ich hingehe und sage : die Bäcker dürfen Brot nur an mich verkaufen, und wer Brot will, darf es
ausschliesslich von mir zum dreifachen Preis kaufen. Absurd ! Kriminell !!
Weil nun mal Giralgeld Geld geworden ist. Es ist das allgemein akzeptierte Zahlungsmittel. Dazu kommt die Trennung von Nichtbank, GB und ZB. Da Nichtbanken kein ZB-Konto erhalten, bleiben nur die GB übrig für die Giralschöpfung, das hat sich systemtechnisch so ergeben. Die Basis dazu ist in D 1957 gelegt worden, zu einer Zeit, als es das Giralgeld noch gar keine Bedeutung hatte.
Dazu eine Haufen Ökonomen und Wirtschaftswissenschaftler, die immer noch davon ausgehen, das sich im Geldwesen "doch gar nichts geändert hat", die nur eine Verschuldung sehen und die Geldvermögen damit gar nicht in Verbindung bringen, die meinen, das man Schulden reduzieren kann und gleichzeitig immer mehr "Altersparen" kann.
So viel zur Antwort auf die Frage " ... mit welchem Recht ... ".
Es wird Zeit, das wir alle ZB-Konten erhalten, es wird Zeit, da niemand mehr von Sparern abhängig ist und es wird Zeit, das jeder bei Bedarf Geld in die Welt setzen darf, dies aber auch wieder entfernen muss.
Es wird Zeit, das Giralgeld als gesetzliches Zahlungsmittel zu erklären, spätestens dann wird sichtbar, das "private Instituitionen" "gesetzliches Zahlungsmittel" erschaffen können.
Für mich ist die wichtigste Entscheidung:
Soll nur eine Institution über die Geldmenge entscheiden und Sparer bestimmen wieder über Kreditangebot, Verschuldungshöhe und Verschuldungsdauer
oder darf Geld nur bei gesetzlichen Institutionen entstehen, womit es automatisch Vollgeld ist. (Kredite sind tilgungspflichtig, ob nun durch Sparer oder direkt mit Entstehung und Vernichtung.)
Soll es wieder zu einer multiplen Verschuldung = multiplen Sparen kommen oder soll es ein System sein, das sich "von innen" steuert.
- [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Stephan Schwarz, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Antag für den Bundesparteitag NEUE GELDORDNUNG, Grosser Nagus Gint, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Antag für den Bundesparteitag NEUE GELDORDNUNG, Axel Grimm, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Antag für den Bundesparteitag NEUE GELDORDNUNG, Nicolai Haehnle, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Antag für den Bundesparteitag NEUE GELDORDNUNG, Grosser Nagus Gint, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, ukw, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Axel Grimm, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Nicolai Haehnle, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Stephan Schwarz, 20.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.