ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung
- Date: Mon, 20 Feb 2012 19:39:58 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
HumanEconomy schrieb:
@Nicolai
@Axel
Welchen Geldtheoretischen Richtungen folgt aktuell die Bundesregierung (Insbesondere hinsichtlich Quantitätstheorie/Neutralität des Geldes)?
Ackermann hat ja in seiner Dissertation 'Einfluss des Geldes auf das reale Wirtschaftsgeschehen - eine theoretische Analyse', 1977 das heute vorherrschende Axiom der Neutralität des Geldes verneint. - Ich habe gerade erst begonnen es zu lesen.
Ich stelle die Quantitätstheorie in Frage, die hat keine Bedeutung mehr seit dem wird das Goldgeldsystem bzw. das reine Bargeldsystgem verlassen haben.
Welche geldtheoretischen Richtung unsere Regierung verfolgt ist eine gute Frage. Ich sehe keine. Die Regierung lässt sich von den gleichen Ökonomen beraten, die bis heute noch nicht herausgefunden haben, was denn nun die Ursache der Finanzkrise gewesen ist, stattdessen den Auslöser als Ursache verkaufen wollen.
Unsere Regierung setzt eine Schuldenbremse ein und fordert gleichzeitig mehr Schulden durch die private Altersvorsorgen wie Riester- und Rüruprenten, bei denen hohe Anteile als Geldanlagen gesetzlich gefordert sind. Nur geht das Eine ohne das Andere nicht.
Ich sehe eine ganze Menge Widersprüche und sich gegenseitig ausschließende "Richtungen".
Die Richtung der Regierung ist momentan die Verschleuderung des Volksvermögens an die großen Reichtümer, die ihre hohen Einkommen eben nicht sparen, sondern damit kaufen was geht, egal ob nun Autobahnbetreibermodelle mit Mauteinnahmen oder Wälder oder Flufhäfen oder öffentliches Eigentum in Public-Privat_Partnership Modelle mit Renditen umwandeln. Die Wasserversorgung steht zum "Verkauf" an und so weiter.
Sollte das der Regierung bewusst sein, wovon auszugehen ist, da ein H.Gysi das regelmäßig in seinen Reden im Bundestag klar beim Namen nennt, dann ist die Richtung unserer Regierung eindeutig: die Plünderung des Volksvermögens.
Geldpolitisch folgen die den "anerkannten" Experten, die ihren geldtechnischen Analphabetismus fast täglich unter Beweis stellen. Leider muss das das so sagen, diplomatischer geht es kaum noch.
Es wäre schon ein Fortschritt, wenn die Regierung den Auftrag an die Wirtschaftsweisen endlich mal einfordert. Die sind 1963 ins Leben gerufen worden um die Ursachen von Entwicklungen zu ermitteln. Diesem Auftrag sind die bis heute noch nicht nachgekommen. Stattdessen verlieren die sich in irgendwelchen Prognosen, die sich nach kurzer Zeit als "unbrauchbar" erweisen. Würden die nach Ursachen suchen, dann kann auch mal eine Prognose daneben gehen. Doch anstatt den Ansatz zu verwerfen, wird auf der gleichen Basis die nächste Fehlprognose erstellt.
- Re: [AG-GOuFP] Antag für den Bundesparteitag NEUE GELDORDNUNG, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Antag für den Bundesparteitag NEUE GELDORDNUNG, Nicolai Haehnle, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, ukw, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Axel Grimm, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Nicolai Haehnle, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Axel Grimm, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Rolf Müller, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung, Nicolai Haehnle, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung - Rolf, Hilmar Benecke, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung - Rolf, Rolf Müller, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Positive Rückkopplung - Rolf, Nicolai Haehnle, 21.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.