ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt
- Date: Tue, 14 Feb 2012 12:16:13 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
HumanEconomy schrieb:
Und die lediglich 25% Steuern auf Kapitalerträge haben natürlich überhaupt
nichts damit zu tun?
=> natürlich auch, wobei die faktische Besteuerung von Vermögenseinkommen
mit 1,9% (420Mrd. Einnahmen durch Zinsen und Renditen, Steuer 7,9 Mrd.)
resultieren aus der Macht der Kapitalinhaber.
In meinem Modell geht es darum, diese Machtverhältnisse umzudrehen um
überhaupt erst mal in die Lage zu kommen, eine vernünftige Steuer auf
Vermögenseinkommen erheben zu können (falls man das dann noch braucht)
Die Trennung muss vorgenommen werden. Zinsen gehen an veranlagte GeLDvermögen.
Renditen stammen NICHT aus Geldvermögen.
Die Geldvermögen der Privatpersonen, die direkt bei Privatpersonen liegen, unterliegen gnadenlos der dem 25% Abzug an der Quelle. Wenn die Geldvermögen bei wenigen liegen, dann sind die ca. 8 Mrd Kapitalertragsstgeuer zu wenig, darasu folgt, das die Geldvermögen nicht direkt bei Privatpersonen liegen.
LVs und PFs müssen überwiegend in Geldanlagen "investieren". Kaptalbasierte Betriebsrenten auch. Somit gehen die Zinsen an die Geldvermögen und die sind gigantisch und die Zertifikats- und Policenhalter sind eben nicht die "Reichen".
Die anderen Ertäge sind Renditen auf "Sach"kapital, das ist was anderes. Die Eigner des Sachkapital ist nicht die Masse.
Natürlich müssen Kaptitaleinkünfte zur Finanzierung des Gemeinwesen herangegezogen werden. So steht es auch in den Verfassungen drin und zwar wortwörtlich, nur werden die nicht befolgt.
Es existeirt bisher keine Ausarbeitung, wie sich die Geldvermögen verteilen. Alle Geldvermögnesverteilungen setzen nur eine Teil des Geldvermögens ein, nämlich den Teil, der in den letzten Jahrzehnten als Exportüberschuss das sogannte Nettogeldvermögen hier hat ansammlen lassen.
Das Nettogeldvermögen sind die Schulden der anderen Volkswirtschaften.
Nettogeldvermögen = Geldvermögen minus landesinnere Schulden.
Nochma: Es existiert bisher keine Aufstellung, wie sich die Bruttogeldvermögen verteilen. Alle Aufstellungen vereilen nur das Netto und so kommen die Aussagen von wenige haben alles zustande und bei ganz genauer Betachtung (wie z.B. bei der ZEW-Ausarbeitung) sind so mal eben kurz auch nioch Renditen mit eingeflossen, die wahrlich nichts mit Zinsen auf Geldvermögen zu tun haben.
Ich kann dem DIW mit Straubhaar nur gratulieren, die haben ganze Arbeit geleistet um die wahren Vermögen zu vernebeln und Attac und Co auf die Geldvermögen zu hetzen.
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Nicolai Haehnle, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Hilmar Benecke, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Axel Grimm, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der fehlende Zins und kein Ende (was: Das Wertschöpfungsentgelt), Hilmar Benecke, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Axel Grimm, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Hilmar Benecke, 14.02.2012
- [AG-GOuFP] Geldschöpfung - Das Wertschöpfungsentgelt, tobego, 16.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Nicolai Haehnle, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Christoph Ulrich Mayer, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Christoph Ulrich Mayer, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Piratos aka. Tobias, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Christoph Ulrich Mayer, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Axel Grimm, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldvermögen vs Geldanlagen( was Das Wertschöpfungsentgelt), Keox aka Daniel Worofka, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldvermögen vs Geldanlagen( was Das Wertschöpfungsentgelt), Piratos aka. Tobias, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldvermögen vs Geldanlagen( was Das Wertschöpfungsentgelt), Keox aka Daniel Worofka, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Nicolai Haehnle, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Axel Grimm, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Christoph Ulrich Mayer, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Christoph Ulrich Mayer, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Uwe Krüger Winands, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Christoph Ulrich Mayer, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Uwe Krüger Winands, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Uwe Krüger Winands, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Nicolai Haehnle, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Nicolai Haehnle, 13.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.