ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Hilmar Benecke <pirathilmar AT arcor.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt
- Date: Tue, 14 Feb 2012 10:30:55 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 13.02.2012 23:32, schrieb Nicolai Haehnle:
Wie bezahlt der Bäcker den Zins? An dieser Stelle steigen viele LeuteLieber Nicolai,
gedanklich aus, auch hier auf der
Mailingliste. Was aber passiert ist, dass die Bank über den Zins einen
Gewinn gemacht hat. Der Banker kann mit diesem Gewinn selbst beim
Bäcker einkaufen gehen, und dadurch schließt sich der Geldkreis.
hier sehe ich einen logischen Bruch: Du stellst die Frage: "Wie bezahlt der Bäcker den Zins?" und beantwortest diese damit, dass der Banker mit dem (Zins-)Gewinn Brot kaufen geht. Das kann er aber erst tun, _nachdem_ der Bäcker den Zins bezahlt hat. Dass der Zins - falls er konsumiert wird - in den Geldkreislauf zurückfließt, bestreitet doch ernsthaft niemand. Aber bevor der Bäcker das erste Mal den Zins zahlen kann, muss ihm auch schon irgendjemand das Brot abkaufen. Und die These der "Fehlenden Zins-Fraktion" ist ganz einfach, dass dies ohne eine Kreditaufnahme (des Konsumenten) nicht funktioniert, da der nicht mitgeschöpfte Zins nur durch zusätzliche Kredite kompensiert werden kann (ja, ich weiß, den kauft ein anderer Banker mit dem Zinsgewinn von einem anderen Kreditnehmer ;-) ). Und vor diesem Hintergrund ist der angebliche Beweis von Tobias auch leider nicht stichhaltig.
Mein Vorschlag wäre aber, dieses Thema auf sich beruhen zu lassen und damit zu leben, dass es hier einfach keine Verständigung gibt. Jeder Versuch die jeweils andere Seite mit "Argumenten" (oder Beschimpfungen und Unterstellungen) zu "überzeugen", sind bisher gescheitert. Wir werden einen genügend großen gemeinsamen Lösungsraum auch finden, ohne hier Einigkeit zu erzielen. Da bin ich ganz zuversichtlich.
Also meine Bitte: Lasst uns in Zukunft dieses Thema ausklammern und auch bitte irgendwelche Hinweise in Nebensätzen unterlassen, wer ja schließlich recht hätte und dass eine Seite ja schon unwiderlegbare Beweise vorgelegt hätte (sei es das Inselbeispiel, sei es die komplexe Kreditverschachtelung von Tobias). Das provoziert nur und bringt uns nicht weiter.
Beste Grüße
Hilmar
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, CU_Mayer, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Nicolai Haehnle, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Hilmar Benecke, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Christoph Ulrich Mayer, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Hilmar Benecke, 14.02.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, CU_Mayer, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Grosser Nagus Gint, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Nicolai Haehnle, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Hilmar Benecke, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Axel Grimm, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der fehlende Zins und kein Ende (was: Das Wertschöpfungsentgelt), Hilmar Benecke, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Axel Grimm, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Hilmar Benecke, 14.02.2012
- [AG-GOuFP] Geldschöpfung - Das Wertschöpfungsentgelt, tobego, 16.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Nicolai Haehnle, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Nicolai Haehnle, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Christoph Ulrich Mayer, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Christoph Ulrich Mayer, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Piratos aka. Tobias, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Christoph Ulrich Mayer, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Axel Grimm, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldvermögen vs Geldanlagen( was Das Wertschöpfungsentgelt), Keox aka Daniel Worofka, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Christoph Ulrich Mayer, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Grosser Nagus Gint, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Nicolai Haehnle, 13.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.