ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Uwe Krüger Winands" <ukw AT berlin.com>
- To: Ag Geldordnung Und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt
- Date: Mon, 13 Feb 2012 19:25:53 -0500
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
> ----- Original Message -----
> From: Nicolai Haehnle
> Sent: 02/14/12 12:28 AM
> To: CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de
> Subject: Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt
>
> Hallo Christoph,
>
> danke, dass du auch ganz konkrete Vorschläge hier bringst!
>
> 2012/2/13 <CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de>:
> > • Wenn es keine Deflation geben soll, muss die Geldmenge mit der
> > Warenmenge wachsen, idealerweise im selben Maß.
>
> ... plus natürliche Inflation, plus Gespartes, plus
> Außenhandelsdefizit (= was im Ausland gespart wird), plus Anpassungen,
> falls sich die Laufzeit-Präferenzen des privaten Sektors ändern (wenn
> der private Sektor auf einmal mehr kurzfristige Anlagen hält, dann
> muss die Geldmenge wachsen, und wenn der private Sektor langfristige
> Anlagen vorzieht, muss die Geldmenge sinken bzw. langsamer wachsen).
>
> Es ist unmöglich, das ideale Geldmengenwachstum zu berechnen. Die
> Ökonomen, die das versuchen, laufen Phantasien hinterher, wie es die
> Zentralplaner im Kommunismus gemacht haben.
>
................
>
> Die Zentralbank steuert die Geldmenge nicht. Sie steuert die *Zinsen*.
> Nochmal: die Zentralbank steuert die *Zinsen*.
>
> > • Diese Lösung führte jedoch nicht zu dem Sinken von Zins auf null
> > und
> > nicht zum Verschwinden der Vermögenseinkommen, sondern in den letzten
> > Jahrzehnten zu immer mehr ausufernden Vermögenseinkommen. Aus einem Grund:
> > Die Geldschöpfung erfolgt nur bei den Banken und nur die Banken, deren
> > Eigentümer und deren Großanleger profitieren von dem Geldschöpfungssystem.
> > Alle anderen werden über Kredite immer mehr enteignet.
>
> Und die lediglich 25% Steuern auf Kapitalerträge haben natürlich
> überhaupt nichts damit zu tun?
>
>
Wie hoch ist die Kapital Ertragssteuer auf Cayman Island? Oha - die sind ja
fast pleite - also - wie hoch ist die Kapitalertragssteuer auf Jersey?
http://www.etc-lowtax.net/jersey.htm
Shareholders: There need to be at least two shareholders, however, if the
company is to be a wholly owned subsidiary only one shareholder is
acceptable. Details of the beneficial owners of the company must be
communicated to the Jersey authorities, but that information is protected by
secrecy provisions. Details of shareholders appear on the public file, but
anonymity can be preserved by the use of nominee shareholders. Bearer shares
cannot be issued.
Taxation: A ‘zero/ten’ tax system for companies has applied from 2009. This
was achieved by introducing a standard rate of corporate income tax of 0% and
a special rate of 10% for specified financial services companies into the
Island’s existing schedular tax system. Utility companies, rental income and
property development profits continue to be charged at the standard rate of
income tax of 20%. All companies resident for tax purposes in Jersey prior to
June 3, 2008, switched to a tax rate of either 0% or 10% for the year of
assessment 2009 onwards.
Kurzübersicht Offshore-Nullsteueroasen:
Was ? Wer es bietet
Extrem gutes Bankgeheimnis Andorra,Bahamas,Cayman Islands,Isle of
Man,Mauritius,Panama,Singapur,Nevis,BVI
Für Holdinggesellschaften geeignet Cayman Islands,HongKong,Isle of
Man,Vanuatu,VAE
Nullsteueroase Exmp.Status Belize,Cook
Islands,Grenada,Mauritius,Seychellen,BVI,VAE
Keine Steuer auf Fremdquelleneinkommen Costa Rica,HongKong,Seychellen,VAE
Keine Steuern auf Veräußerungsgewinne Andorra,Bahamas,Cayman
Islands,Vanuatu,VAE
Captive Versicherungen Bahamas,BVI,Cayman
Islands,Hongkong,Isle of Man,Mauritius
Schiffsregister und Verwaltung Bahamas,BVI,Cayman
Islands,Mauritius,Panama,Vanuatu,Singapur, HongKong
Natürliche Personen:
Keine Einkommensteuer Andorra,Bahamas,Cayman Islands,Vanuatu,
VAE
Niedrige Einkommensteuer BVI,Hongkong,Isle of Man, Mauritius
Keine Erbschaftssteuer Andorra,Bahamas,BVI,Cayman Islands,Isle
of Man,Mauritius,Panama,Vanuatu, VAE
Inhaberaktien Bahamas,BVI,Cayman Islands,Costa
Rica,Hongkong,Mauritius,Panama, Seychellen,Vanuatu
.... Steuern zahlen nur Dumme und ehrliche Menschen.
> > ...
>
> Ich finde, am Ende klopfst du einfach nur hohle Sprüche. Hört sich
> vielleicht gut an, ist aber nicht belegt. Das Blaue vom Himmel kann
> jeder versprechen.
>
> Im Grunde gefallen mir deine Vorschläge aber sehr. Es ist an der Zeit,
> dass sich das Steuersystem wieder an einem ordentlichen moralischen
> Kompass ausrichtet, und wenn man das erreichen kann, indem man es
> "Wertschöpfungsgeld" nennt, dann soll mir das recht sein :)
> Es ist auch an der Zeit, dass der Staat sich in der Finanzierung von
> den Märkten befreit, und wenn man das "Geldschöpfung ohne Schulden"
> nennt, dann soll mir das von mir aus auch recht sein.
>
> Schöne Grüße,
> Nicolai
> --
> Lerne, wie die Welt wirklich ist,
> aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Christoph Ulrich Mayer, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Axel Grimm, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldvermögen vs Geldanlagen( was Das Wertschöpfungsentgelt), Keox aka Daniel Worofka, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldvermögen vs Geldanlagen( was Das Wertschöpfungsentgelt), Piratos aka. Tobias, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldvermögen vs Geldanlagen( was Das Wertschöpfungsentgelt), Keox aka Daniel Worofka, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Nicolai Haehnle, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Axel Grimm, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Christoph Ulrich Mayer, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Uwe Krüger Winands, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Christoph Ulrich Mayer, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Uwe Krüger Winands, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Uwe Krüger Winands, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Nicolai Haehnle, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Christoph Ulrich Mayer, 14.02.2012
- [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, tobego, 15.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Nicolai Haehnle, 14.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Uwe Krüger Winands, 15.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Nicolai Haehnle, 15.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Christoph Ulrich Mayer, 15.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Uwe Krüger Winands, 16.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Christoph Ulrich Mayer, 16.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Keox aka Daniel Worofka, 16.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Christoph Ulrich Mayer, 16.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Keox aka Daniel Worofka, 16.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wertschöpfungsentgelt, Christoph Ulrich Mayer, 16.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.