ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
- To: "MonikaHerz AT t-online.de" <MonikaHerz AT t-online.de>
- Cc: ag Geldordnung <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien
- Date: Mon, 13 Feb 2012 11:43:52 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Monika,
2012/2/13 MonikaHerz AT t-online.de <MonikaHerz AT t-online.de>:
> Mit Bargeld in der Tasche hab ich gegenüber jedem, der Waren oder
> Dienste anbietet, eine Forderung. Solange dieses Geld staatlich
> anerkannt ist.
> Der Tankstellenpächter kann nicht sagen: "Euro ist pfui, nehm ich
> nicht!".
> Annahmezwang! Der Typ muss mir das Öl gegen Euro geben, sonst macht er
> sich strafbar (Axel bitte prüf mal, ich behaupte das grad einfach so...)
>
> Bei Komplementärwährungen besteht dieser Annahmezwang nicht. Obwohl es
> sich genauso auch bloß um einen Fetzen Papier handelt, auf dem abstrakte
> Zeichen draufstehn.
Das ist meines Wissens so nicht richtig. Euro können immer verwendet
werden, um eine Schuld zu begleichen. Wenn die Schuld aber erst gar
nicht entsteht, besteht u.U. kein Annahmezwang. Deswegen dürfen zum
Beispiel Fahrkartenautomaten der Bahn die Zahlung mit Scheinen
verweigern, wenn die Fahrkarte wenig kostet. Genauso Geschäfte, die
sich weigern, sehr große Geldscheine anzunehmen. Es ist noch kein
Vertrag und damit noch keine Schuld zustande gekommen, also sind
Ausnahmen möglich.
Es handelt sich also einfach um eine praktische Regelung, falls es vor
Gericht zu einem Streit darüber kommt, *auf welche Weise* eine
*bereits bestehende* Schuld beglichen werden kann: nämlich im
Zweifelsfall immer mit dem entsprechenden Gegenwert in Euro. Wenn du
im Restaurant gegessen hast, kann der Wirt nicht plötzlich
beschließen, dass du ihn in Bitcoins bezahlen musst. Das ist in meinen
Augen eine sinnvolle und gute Regelung.
Grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass dieser "Annahmezwang" von den
meisten hier überbewertet wird. Im Alltag spielt er einfach keine
Rolle, weil sowieso fast jeder Euro verwenden *will*.
Ich bin dafür, Hürden für Komplementärwährungen abzuschaffen, schon
alleine, weil ich gerne einen empirischen Beleg dafür hätte, dass sich
Komplementärwährungen nicht in der Breite durchsetzen können. Aber der
"Annahmezwang" von Euro ist da keine Hürde.
Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, CU_Mayer, 10.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, Piratos aka. Tobias, 10.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, Stephan Schwarz, 11.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, Piratos aka. Tobias, 11.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, Axel Grimm, 11.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, MonikaHerz AT t-online.de, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, Piratos aka. Tobias, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, Keox aka Daniel Worofka, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, MonikaHerz AT t-online.de, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, Keox aka Daniel Worofka, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, Nicolai Haehnle, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, Axel Grimm, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, MonikaHerz AT t-online.de, 13.02.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, MonikaHerz AT t-online.de, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, Nicolai Haehnle, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, MonikaHerz AT t-online.de, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, Axel Grimm, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, Piratos aka. Tobias, 11.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, Stephan Schwarz, 11.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, Piratos aka. Tobias, 10.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, CU_Mayer, 10.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, axel . grimm, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, MonikaHerz AT t-online.de, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, axel . grimm, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien, MonikaHerz AT t-online.de, 13.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.