Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Mythos Zinseszins bei Krediten

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Mythos Zinseszins bei Krediten


Chronologisch Thread 


aloa5 schrieb:
Ich nenne jetzt mal eine Zahl: 52%

Das ist der Anteil des Nettogeldvermögens in Deutschland 2003 welches dem obersten Dezil gehört. (Dem obersten Quintil gehörten 71%, sprich den unteren 80% der Bevölkerung gehörten 2003 dann 29% des Nettogeldvermögens) :
http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/forschungsprojekt-a339-entwicklung-u-verteilung-vermoegens-privater.pdf?__blob=publicationFile

(S. 50 ff.)

Das *Nettogeldvermögens* ist so uninteressant wie ein Kropf, das ist ein Saldogröße, die man schon gar nicht auf Dezile aufteilen kann, das ist ein Vergewaltigung.
Es ist nur interessant, wie sich das Geldvermögen (brutto) auf die Dezile verteilt. Denn das gibt an, wer die Zinsen erhält und nichts anderes.
Fälscherlicheweise wird auf dem Nettogeldvermögen bei vielen Geldreformen auch die Zinsvereilung abgeleitet, deren Verteilung aber nur nach dem Brutto erfolgt. Es wird auch nicht zwischen angelegt und nicht angelegt getrennt.

Das ist eine der ganz großen Nebelgranate, die ein Sicht versperrren.

Wenn diese "Experten" ein anders Land untersuchen, das negatives Geldvermögen hat und diese Länder gibt es, dann kommen die ganz schön ins Schleudern.

Es ist der Straubhaar mit seinem DIW, der völlig abstrus eine Saldogröße aufteilt anstatt den gesamten Kuchen (hier nur Geldvermögen), wie es richtig wäre. Ich will wissen, wie sich der gesamte Geldvermögenskuchen aufteilt. Straubhaar und Co. teilen nur eine Teil des Kuchens auf und alle glauben, es sei der Ganze. Nur weil der ein Prof. und Dr. ist, bleibt der ein Ökonom und deswegen darf dem NICHTS geglaubt werden. Ökonomen sind fast immer ganz leicht zu widerlegen.

Dann ist im Text immer wieder von Vermögen inkl Immos und ... die Rede. Es werden mal eben ein Teil der Vermögen als Geldvermögen eingerechnet, die da gar nichts verloren haben. Die anderen Vermögen werden erst gar nicht betrachtet.

Die Vermögen verteilen sich ganz anders als die Geldvermögen. Die Geldvermögen liegen indirekt bei der Masse, nicht direkt und diese Untersuchung hat einen direkten Ansatz.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang