ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
- To: Stephan Schwarz <stephan.schwarz AT piratenpartei-bayern.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme
- Date: Fri, 10 Feb 2012 11:52:29 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
2012/2/9 Stephan Schwarz <stephan.schwarz AT piratenpartei-bayern.de>:
> Am 09.02.2012 22:12, schrieb Nicolai Haehnle:
> > Deswegen unterstütze ich auch Zinsen - denn es hat noch niemand einen
> > Vorschlag gebracht, wie Kreditvergabe ohne Zinsen funktionieren
> > könnte. Das sieht man selbst am Sharia-Banking, über das wir uns am
> > Mittwoch unterhalten haben. Offiziell gibt es da keinen Zins. De facto
> > zahlst du trotzdem Zinsen, es wird nur anders genannt.
>
> Ich sag mal, das wäre ganz simpel.
> Wenn einfach sämtliche auflaufenden Kredit-Ausfälle durch eine externe
> Instanz - mit der Befugnis dazu - getragen werden. Tataa - Chapeau!
>
> Schon ist das Zins-Problem Vergangenheit. Die Kunst ist dann nur noch, den
> Mißbrauch einzelner 'playa' zu verhindern - die Masse diszipliniert zu
> halten.
> Eine externe, übergeordnete Instanz wie die Monetative hätte sämtliche Macht
> und Befugnisse dazu, den umstrittenen monetären Ausfall zu absorbieren -
> und alle am Schuld-Vertrag Beteiligten durch Auszahlung zugesicherter
> Erträge zufrieden zu stellen.
Wie stellst du dir das konkret vor? Ich gebe als Privatperson einen
Kredit an irgendeinen wildfremden, ohne mir große Gedanken über dessen
Kreditwürdigkeit zu machen - und wenn er dann nicht zurückzahlt
schenkt mir die Monetative das Geld?
> Es ist doch nur Geld, Leute! Geld ist zu Hauf vorhanden...die
> Mikrokreditsysteme auf Entwicklungshilfebasis kommen auch mit 1-2%
> Kredit-Ausfällen klar, in dem sie sie solidarisieren. Aber eben nicht durch
> solidarisch getragenen Präventiv-Zins, sondern durch die Umverteilung der
> Mehr-Kosten
Das musst du genauer erklären. Ich bin nicht besonders tief im
Mikrokreditwesen drin, aber ein kurzer Blick auf Wikipedia sagt, dass
Zinsen dort durchaus üblich sind, genau wie anderswo auch.
Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Ulrike Mös, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, CU_Mayer, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Axel Grimm, 12.02.2012
- [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, CU_Mayer, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Ulrike Mös, 12.02.2012
- [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Stephan Schwarz, 09.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Stephan Schwarz, 09.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 10.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 10.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stil und Arbeitsweise (was: Endogene und Exogene Geldsysteme), Hilmar Benecke, 09.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Keox aka Daniel Worofka, 12.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.