Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt
  • Date: Wed, 20 Jun 2012 09:42:36 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: http://twitter.com/aloa5

blackdrag schrieb:

aloa5 schrieb:
In dem Ansatz sind so viele Probleme enthalten, die es wert wären angesprochen zu werden......... zum Beispiel Benzin. Auch dadurch sind
Preissteigerungen möglich. Usw.
Das ist für den grundsätzlichen Wirkmechanismus alles nicht relevant. Es kommt natürlich zu Preissteigerungen, in der Folge auch wegen der degressiven Wirkung von MwSt-Erhöhungen etc..
Preissteiegerung hier impliziert aber Kaufkraftverlust. Das wäre dann eine Nebenwirkung deines grundsätzlichen Wirkmechanismus.

Es wäre eine Nebenwirkung neben(!) dem grundsätzlichen Wirkmechanismus.

Es findet Beides statt. Der eintretende Kaufkraftverlust neutralisiert die grundsätzliche Wirkung jedoch nicht, sondern ist Teil dessen. Je höher der Importanteil eines Gutes, desto höher der anteilige Kaufkraftverlust, je niedriger der Importanteil, desto eher kommt man in einen Bereich wo die Kaufkraft (anteilig) zugenommen hat. Der Verlust ist - wenn man die Sparquote außer acht lässt - gemittelt also niedriger als die Zunahme der Preise bei reinen Importgütern.






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang