Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt
  • Date: Thu, 21 Jun 2012 11:43:11 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: http://twitter.com/aloa5

CAP (Christian) schrieb:
Frage von Christian:
Wie finanziert sich der Rentenabgabenersatz des Exportproduktes?
Wie finanziert sich der Rentenabgabesatz des Inlandsproduktes, wenn der Export nur 20% des Inlandsproduktes ausmacht?

Variation
Inland 1
Export 1
Import 1
6 Cent für RV fehlen

Es war ein Beispiel um die Systematik zu verdeutlichen.

Aber gut. Wenn Du es so erweitern möchtest
- erhöhe ich die MwSt einfach um weitere 3%
- oder/und führe die Folgen "es arbeiten mehr Personen" und "der Absatz erhöht sich im In- und Ausland" ein

Vom Prinzip aus gesehen stimme ich insofern zu als diese Vorgehensweise dazu führt das man die eigenen Umlagen stärker selbst finanziert. Das hatte ich bereits in einem Blogbeitrag zum BGE auch so erklärt.

Das geschieht aber (de facto) erst im zweiten Schritt, der nicht in die SV eingesteuerten MwSt für die Kompensation. Die Wirkung der ersten Erhöhung bleibt erhalten.



Otmar




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang