Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt
  • Date: Wed, 20 Jun 2012 16:50:32 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: http://twitter.com/aloa5

blackdrag schrieb:

haben. Von meinem "Gefühl" her kann ich sagen, dass "je höher der Importanteil... desto höher der anteilige Kaufkraftverlust" Sinn macht. Aber "je niedriger der Importanteil, desto eher kommt man in einen Bereich wo die Kaufkraft (anteilig) zugenommen hat." Verstehe ich nicht. Die Kaufkraft kann doch eigentlich nur durch sinkende Preise oder höhere Einkommen zunehmen und da wir sinkende Preise ausgeschlossen hatten und gleiche Löhne angenommen hatten fehlt mir da etwas.

Dir fehlt nichts. Nur die Nettolöhne sind gleich geblieben. Die Kosten und der Preis der inländischen Kartoffeln waren ja auf 0,97ct gesunken. Für 2 Euro könnte man also neu immer noch je 1kg Kartoffeln und Reis kaufen oder man könnte mehr als 2 Kg Kartoffeln im Inland erwerben und auf den Reis verzichten.

Ausgangslage, auf mehr bezog ich mich nicht. Dass in der Folge dann die Löhne eventuell steigen sehe ich für möglich an, wenn die Firmen mehr einnehmen. Das wäre dann allerdings rein vom Export getragen und wird höchst wahrscheinlich nicht allen zu Gute kommen, auch nicht indirekt. Wobei ich dabei von Deutschland rede, nicht von einem Entwicklungsland. Auf was beziehst du dich?

Spielt keine Rolle. Das war doch lediglich ein ganz einfach gehaltenes Modell um das Prinzip zu erklären. Wäre auch nicht rein vom Export getragen - wie oben erklärt würde auch die Eigenbedarfsdeckung zunehmen können.


Das Prinzip kann CAP nicht anders machen als es ist. Es stimmt schlicht und ergreifend.

Er behauptet letztenendes das nicht nur dieser Kartoffelbauer sondern alle SV-pflichtig Beschäftigten eines Landes schon vor der Umstellung der SV 3% mehr Lohn einfordern und auch erhalten würden. Das ist eine Zusatzannahme welche er tätigt.

Ich halte sie für falsch. No more no less.








Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang